VSA-News

Eine «Schwammstadt» trägt viel zum Wohlbefinden ihrer BewohnerInnen bei!
Die Schweiz ist nach heutigem Wissensstand bekanntlich besonders vom Klimawandel betroffen: Die Temperaturen steigen hierzulande doppelt so stark wie im weltweiten Durchschnitt. Den Wandel spüren wir bereits heute. «Schwammstädte» können die negativen Auswirkungen minimieren und viel zum Wohlbefinden ihrer Bewohnerinnen und Bewohnern beitragen. [mehr...]

FACHKURS GEP-GRUNDLAGEN
Im Kurs vom 22./23. Juni wird aufgezeigt, wie die Generelle Entwässerungsplanung (GEP) als zentrales Planungsinstrument der Siedlungsentwässerung organisiert, erarbeitet und genutzt wird. Für alle Teilprojekte des GEP wird eine Übersicht über den Inhalt gegeben, wobei ausgewählte Aspekte vertieft betrachtet werden. Zudem wird auf die Sicht von Gemeinden und Behörden eingegangen. [mehr...]
Newsmeldungen
Eine «Schwammstadt» trägt viel zum Wohlbefinden ihrer BewohnerInnen bei!
Die Schweiz ist nach heutigem Wissensstand bekanntlich besonders vom Klimawandel betroffen: Die Temperaturen steigen hierzulande doppelt so stark wie im weltweiten Durchschnitt. Den Wandel spüren wir bereits heute. «Schwammstädte» können die negativen Auswirkungen minimieren und viel zum Wohlbefinden ihrer Bewohnerinnen und Bewohnern beitragen. [mehr...]
FACHKURS GEP-GRUNDLAGEN
Im Kurs vom 22./23. Juni wird aufgezeigt, wie die Generelle Entwässerungsplanung (GEP) als zentrales Planungsinstrument der Siedlungsentwässerung organisiert, erarbeitet und genutzt wird. Für alle Teilprojekte des GEP wird eine Übersicht über den Inhalt gegeben, wobei ausgewählte Aspekte vertieft betrachtet werden. Zudem wird auf die Sicht von Gemeinden und Behörden eingegangen. [mehr...]
ABWASSERBEWIRTSCHAFTUNG BEI REGENWETTER
Der Fachkurs vom 4./5. Mai 2021 legt dar, wie im Rahmen von übergeordneten Entwässerungsplanungen der Einfluss der Einleitungen von entlastetem Misch- oder Niederschlagsabwasser auf die Gewässer nach der VSA-Richtlinie «Abwasserbewirtschaftung bei Regenwetter» beurteilt werden kann. Der Kurs ist Teil der VSA-Schulung Fachperson GEP. [mehr...]
Geballte Ladung Fachwissen zum Thema Elimination von Mikroverunreinigungen
Die Website micropoll.ch sammelt Expertenwissen zur Reduktion von Stoffeinträgen aus dem kommunalen und betrieblichen Abwasser in die Gewässer. Die informative Website für Fachleute wurde 2020 überarbeitet und steht nun neben Deutsch und Französisch auch in Italienisch zur Verfügung. [mehr...]
EU GREEN WEEK HIGH LEVEL OPENING EVENT
Am 31. Mai 2021 führt der europäische Wasserverband EWA aus Lahti, Finnland, einen Online-Event durch. Thema sind die Umweltverschmutzung in Europa, im Speziellen die Bodenbelastung, eine noch nicht weiter definierte EWA-Session und ein Dialog mit Jugendlichen. [mehr...]
Vernehmlassungen
Funktionssicherheit ARA – Leitfaden
Wir freuen uns, Ihnen den Leitfaden zum Thema „Funktionssicherheit ARA“ vorzulegen.
Bitte senden Sie uns Ihre Stellungnahme mit dem zur Verfügung stehenden Formular bis 26. Februar 2021 per E-Mail an Sara Engelhard (sara.engelhard@vsa.ch)
Unterlagen zur Vernehmlassung:
Informationen für Kanalnetz- und ARA-Betreiber finden Sie hier.