VSA-News

Langfristigen Folgen des Sparpakets bzgl. Klimaanpassung, Biodiversität, Forschung oder der Bildung berücksichtigen
Die Vernehmlassungsvorlage zum Entlastungspaket 27 soll den Bundeshaushalt ab 2027 um 2,7 bis 3,6 Milliarden Franken entlasten und wieder ins Gleichgewicht bringen. Die Wasserbranche ist stark betroffen von den vorgesehenen Einsparungen. Der VSA fordert in seiner Stellungnahme, auch die langfristigen Folgen bzgl. der Klimaanpassung, Biodiversität, Forschung oder Bildung einzubeziehen. Die Stellungnahme steht auch für VSA-Mitglieder als Mustereingabe zur Verfügung. Die Vernehmlassung dauert bis am 5. Mai 2025. [mehr...]

Schwammstadtwebinar «Umgang mit Oberflächenabfluss»
Online, 12.6.2025. 62% der Gebäude in der Schweiz sind gemäss einer aktuellen Studie des Mobiliar Lab für Naturrisiken potenziell von Oberflächenabfluss bei Starkregen gefährdet. Welche Lösungsansätze gibt es, um diese Gefahren zu erkennen, die daraus entstehenden Risiken zu bewerten und entsprechende Massnahmen zu planen und zu ergreifen? [mehr...]
Newsmeldungen
Stellenmarkt / Jobs
Der VSA selbst publiziert keine Stelleninserate. Wir weisen über unseren Newsletter auf die Stellenportale aquaetgas.ch sowie umweltjobs.ch hin. Bitte schreiben Sie offene Stellen direkt bei unseren Partnern aus: aquaetgas.ch, Umweltjobs.ch oder Lehrstellen auf yousty.ch oder berufsberatung.ch.
Ihre Fachfrage an die Experten des VSA
Konsultieren Sie zuerst unsere bestehenden FAQs in den Fachbereichen, ob Ihre Fachfrage bereits gestellt und beantwortet wurde: CC Abwasserreinigung, CC Industrie & Gewerbe, CC Siedlungsentwässerung.
Bitte beachten Sie: Fragen zu konkreten Bauvorhaben werden durch den VSA nicht beantwortet. Die Bewilligungsfähigkeit ist direkt mit der zuständigen Behörde zu klären (Standortgemeinde oder ‐kanton). Bei Fragen bezüglich Dimensionierung sind entsprechende Fachpersonen beizuziehen.