VSA-News

Urbane Böden
Online, 28.02.2024 | 16-18h. Urbane Böden weisen sehr unterschiedliche Qualitäten auf und müssen vielfältigen Ansprüchen Rechnung tragen. In diesem Schwammstadt-Webinar fokussieren wir auf ein wichtiges Element für die Wasserspeicherung, den Schadstoffrückhalt aber auch als Lebensgrundlage für das Grün in Schwammstädten. Nach einem Fachreferat zu urbanen Böden, dem Raumplanungs-Instrument «Bodenqualitätsindex» und Präsentation der Erkenntnisse aus einem Pilotprojekt aus der Agglomeration Morges, werden uns die Asphaltknackerinnen ein konkretes Entsiegelungsprojekt vorstellen. [mehr...]

Betrieb und Unterhalt von Abwasservorbehandlungsanlagen F2
Bern, 26.4.2024. Viele gewerbliche und industrielle Betriebe müssen ihre Abwässer vorbehandeln, bevor sie diese in die öffentliche Kanalisation einleiten dürfen. Sie sind gesetzlich verpflichtet, für diese Arbeiten fachkompetentes Betriebspersonal einzusetzen. Hier setzt der Fachkurs F2 an und schult Fachkräfte in Kontrolle und Wartung komplexer mehrstufiger Abwasservorbehandlungsanlagen wie Anlagen zur Metallelimination und Entgiftungsanlagen. [mehr...]
Newsmeldungen
Stellenmarkt / Jobs
Der VSA selbst publiziert keine Stelleninserate. Wir weisen über unseren Newsletter auf die Stellenportale aquaetgas.ch sowie umweltjobs.ch hin. Bitte schreiben Sie offene Stellen direkt bei unseren Partnern aus: aquaetgas.ch, Umweltjobs.ch oder Lehrstellen auf yousty.ch oder berufsberatung.ch.
Vernehmlassungen
Vernehmlassung diverse Dokumente «Digitale Planung von ARA»
Nach dem Aktionsplan der schweizerischen Bundesverwaltung werden künftig Gebäude und Infrastrukturanlagen über ein digitales Abbild (dreidimensionales Modell) verfügen. Ziel ist, dass der Bund und alle bundesnahen Betriebe ab 2021 für Immobilien und ab 2025 für Infrastrukturanlagen die BIM Methode verpflichtend anwenden. Digitale Planungsprozesse ermöglichen sowohl in der ARA Planung sowie in der Realisierung eine Effizienz- und Qualitätssteigerung und unterstützen die Bauherrschaft bei Projektentscheiden. Aus diesem Grund wurden in den vergangenen zwei Jahren in zwei VSA-Arbeitsgruppen eine Reihe von Hilfsmitteln erarbeitet, diese werden nun vernehmlasst.
Die Dokumente stehen nun zur Vernehmlassung zu Verfügung:
Bitte senden Sie uns Ihre Stellungnahme mit dem zur Verfügung stehenden Formular bis 15. Januar 2023 per E-Mail an Sara Engelhard.
- Weitere Erläuterungen in unserer Mitteilung
- BIM-Website
Vernehmlassung Empfehlung «Prozessführung der Faulung und Co-Vergärung»
In einem sich laufend weiter entwickelnden Umfeld müssen sich ARA-Betreiber auch immer mit Fragen der wirtschaftlichen und energetischen Optimierung auseinandersetzen. Der Betrieb der Faulung und ein allfälliger Einsatz von Co-Substraten bilden dabei wichtige Stellgrössen.
Das CC-Abwasserreinigung hat in den letzten Jahren eine Empfehlung erarbeitet, mit deren Hilfe der Zustand einer Faulung bzw. Vergärungsanlage auf kommunalen Kläranlagen beurteilt und Optimierungspotential aufgezeigt werden können.
Die Empfehlung und die Excel-Tools stehen nun zur Vernehmlassung zu Verfügung:
Bitte senden Sie uns Ihre Stellungnahme mit dem zur Verfügung stehenden Formular bis 15. Januar 2023 per E-Mail an Sara Engelhard.
Vernehmlassung: VSA-Empfehlung: Baulicher Unterhalt von Entwässerungsanlagen (Frist 15. November 2023)
Wir freuen uns, Ihnen die VSA-Empfehlung «Baulicher Unterhalt von Entwässerungsanlagen» vorzustellen. Die Empfehlung soll eine Hilfestellung für Bauherren und Planer bei der Projektierung von baulichen Unterhaltsmassnahmen an Kanälen und Schächten bieten sowie bei der Verfahrensauswahl unterstützen. Es wird dabei auf die gültigen Normen und Regelwerke verwiesen, auf die Aufgaben und Zuständigkeiten aller Projektbeteiligten eingegangen sowie ein detaillierter Überblick über die verschiedenen Sanierungsverfahren und deren Einsatzbereiche verschafft.
» Download Vernehmlassungsdokumente
Wir bitten Sie, Ihre Bemerkungen, Hinweise und Vorschläge mittels Excel-Formular bis spätestens 15. November 2023 einzureichen an: yvonne.gander@vsa.ch
Herzlichen Dank.
Vernehmlassung des überarbeiteten Merkblattes «Baustellenentwässerung»
Wir freuen uns, Ihnen den vollständig überarbeiteten Entwurd des Interkantonalen Merkblatts «Baustellenentwässerung» überreichen zu dürfen.
Wir bitten Sie, Ihre Bemerkungen, Hinweise und Vorschläge mittels Excel-Formular bis spätestens 30. Oktober 2023 einzureichen an: nadine.czekalski@vsa.ch.
Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit.
Ihre Fachfrage an die Experten des VSA
Bitte beachten Sie: Fragen zu konkreten Bauvorhaben werden durch den VSA nicht beantwortet. Die Bewilligungsfähigkeit ist direkt mit der zuständigen Behörde zu klären (Standortgemeinde oder ‐kanton). Bei Fragen bezüglich Dimensionierung sind entsprechende Fachpersonen beizuziehen.