beitreten

Projektbeschrieb: BIM-Leitfaden digitale Planung

Hintergrund

Der am 5. September 2018 verabschiedete Aktionsplan der Bundesverwaltung der Schweiz enthält Umsetzungsmassnahmen zur Erreichung der Ziele der Strategie «Digitale Schweiz».
In Zukunft werden Gebäude und Infrastrukturanlagen über ein digitales Abbild (dreidimensionales Modell) verfügen.
Das Ziel ist, dass der Bund und alle bundesnahen Betriebe ab 2021 für Immobilien und ab 2025 für Infrastrukturanlagen die BIM Methode verpflichtend anwenden.
Der Nutzen von digitalen Planungsprozessen ist sowohl in der ARA Planung sowie in der Realisierung gross. Sie ermöglichen Effizienz- und Qualitätssteigerung der Planungsresultat und unterstützen die Bauherrschaft bei Projektentscheiden.
Nach dem VSA Anlass zur «Digitalen ARA Planung» vom November 2018 hat der VSA zwei Arbeitsgruppen ausgelöst. Die Gruppe «Standardisierung ARA Objekttypicals für den Datenaustausch» wurde im Sommer 2019 gestartet. Die zweite Arbeitsgruppe «BIM Leitfaden» ist im Frühling 2020 gestartet.

Ziel

Die Arbeitsgruppe erstellt folgende Dokumente:

  • BIM-Leidfaden für die Digitale ARA Planung. der definiert die Anforderungen der Bauherren, Betreiber, Generalplaner und Fachplander
  • VSA Auftraggeber Informationsanforderungen (AIA). Die AIA ist das Pflichtenheft für die BIM-Planungsprozesse

Die Arbeitsgruppe sammelt die Planer, Kunden- und Betreiberbedürfnisse und erstellt, wenn nötig weitere Dokumente.

Zielpublikum

Alle Beteiligten im ARA-Planungs-Prozess

Projektorganisation

Projektleitung: Marco Nessier (Hunziker Betatech AG)

Mitwirkende: Interessierte aus Planungsbüros, Betrieben, Lieferanten

Laufzeit

2019-2023

    Zurück zur Übersicht

    Skip to content