Webinar Schwammstadt Nr. 2 «Blue-Green-Streets und Ökosystemdienstleistungen» | 28.03.2023

28.03.2023
17h-18.30h

» Outlook-Eintrag
» Teilnahme-Link

Teilnahme kostenlos.
keine Anmeldung notwendig
.

Der öffentliche Raum, insbesondere Strassen und Plätze sind in urbanen Gebieten heute mehrheitlich stark versiegelte Flächen und Hitzeinseln. Hier besteht noch viel Potential zur Entsiegelung und Begrünung. Drei Studentenarbeiten haben sich im Herbstsemester 2022 dem Thema Schwammstadt gewidmet und dabei einen Fokus auf diese urbanen Räume gesetzt. Im Rahmen des Webinars werden die drei Arbeiten vorgestellt:

  • Anwendung der Blue-Green-Street Toolbox an mehreren Strassen in der Stadt Biel
  • Kletterpflanzen als Alternative zu Bäumen: Anwendungsbeispiele Strasse, Platz und Innenhof in der Stadt Bern
  • Ökosystemdienstleistungen von Blau-Grünen Infrastrukturen

Referentinnen und Referenten:

  • Annika Best und Nicolas Brosi: Berner Fachhochschule
  • Samuel Held und Larissa Pfister: Fachhochschule Nordwestschweiz

Moderation

  • Silvia Oppliger, VSA

Programm

 

17.00Begrüssung und EinführungSilvia Oppliger, VSA
17.10Anwendung der Blue-Green-Street Toolbox an mehreren Strassen in der Stadt BielAnnika Best, Nicolas Brosi, BFH
17.30Kletterpflanzen als Alternative zu Bäumen: Anwendungsbeispiele Strasse, Platz und Innenhof in der Stadt BernSamuel Held, FHNW
17.50Ökosystemdienstleistungen von Blau-Grünen InfrastrukturenLarissa Pfister, FHNW
18.10Diskussions- und FragerundeModeration Silvia Oppliger
  • Publikationsjahr: 2023

Zurück zur Übersicht