beitreten

Webinar «Stickstoff im Faulwasser zurückgewinnen oder eliminieren?» | 4. November 2025

Industrielle Ammoniak-Rückgewinnungsanlagen, eine Grafik des Stickstoffkreislaufs und ein Traktor, der Felder besprüht, veranschaulichen einen Prozess im landwirtschaftlichen Stickstoffmanagement.

Das revidierte Umweltschutzgesetz (USG) fordert im Sinne der Kreislaufwirtschaft eine Stickstoff (N)-Rückgewinnung aus Abwasser, wenn dies technisch möglich und wirtschaftlich tragbar ist und die Umwelt weniger belastet als die Herstellung neuer Produkte. Im Weiteren verlangt die Motion 20.4261, dass Schweizer Abwasserreinigungsanlagen (ARA) künftig ihre Stickstoffelimination erhöhen. Neben der biologischen Stickstoff-Elimination aus dem Faulwasser rücken somit zunehmend auch Verfahren in den Fokus, welche den Stickstoff als Dünger zurückgewinnen.

Im Webinar (Deutsch und Französisch) geben Fachleute aus Praxis und Forschung einen Überblick über:

  • Technische Möglichkeiten: Strippung, Membranverfahren und Anammox-Behandlung
  • Ökologische Aspekte: Klima- und Ressourcenauswirkungen verschiedener Verfahren
  • Wirtschaftliche Rahmenbedingungen: Kosten und Fördermöglichkeiten
  • Praxisbeispiele: Erfahrungen erster Anlagen

Moderation: Reto Manser (AWA Kt. Bern)
Vorträge: Cristina Fritzsche (Eawag), Sibylla Hardmeier (BAFU), Adriano Joss (Eawag)

Zeit

16h00 – 18h00

Registrierung / Link für Teilnahme

  • Publikationsjahr: 2025

Zurück zur Übersicht