Industrieabfälle
Dieser Kurs ist Teil der VSA-Schulung Betrieblicher Umweltschutz
Zielpublikum:
- Umweltverantwortliche, Prozessverantwortliche, Verantwortliche für Qualitäts- oder Umweltmanagement
- Verwaltungsangestellte aus Umwelt- und Bauämtern oder Werkabteilungen
- Zertifizierungsstellen
- KMU
- Facility Manager
Kursinhalte:
In diesem Kurs lernen Sie die fachlichen und rechtlichen Grundlagen für eine ressourcenschonende Abfallbewirtschaftung kennen:
- Erstellen eines Abfallkonzeptes – so geht‘s! Abfälle erkennen, erfassen, bewerten, vermeiden, reduzieren oder erfolgreich verkaufen.
- Was sind Sonderabfälle oder andere kontrollpflichtige Abfälle? Geschichte, Hintergründe und richtiger Umgang; die Entsorgung korrekt abwickeln.
- Innovation in der Abfallwirtschaft – ZAR Zentrum für nachhaltige Abfall- und Ressourcennutzung. Abfall als Ressource – ein erfolgreiches Beispiel.
- Ressourcenpolitik – wohin geht die Reise beim Bund? Vom Abfallleitbild zur Ressourcenwirtschaft. Forderung und Förderung
- Die Grundlage: Das Wichtigste aus Gesetzen und Verordnungen. Was sagt das Gesetz? Welche Vorschriften gibt es? Hinweise zum Stand der Technik
- Möglichkeiten und Grenzen heutiger Abfallanlagen. Welche Abfälle können wir in welchen Anlagen behandeln?
Wie kann der Abgeber die Sache erleichtern? - Fallbeispiele Verschiedene Player aus der Ressourcenwirtschaft stellen sich vor.
Kursziele:
Die Teilnehmer können:
- das Sparpotential beim Abfallanfall und Möglichkeiten für Kostenreduktionen erkennen.
- Produktionsverfahren bezüglich Ressourceneinsatz beurteilen und optimieren.
- die rechtliche Basis der Abfallbewirtschaftung anwenden.
- Fragen der Abfall- und Ressourcenbewirtschaftung innerhalb des eigenen Betriebes beurteilen.
Datum:
04. – 05.05.2021
Zeit:
1. Tag 08.00 – 17.10 Uhr, ab 18:00 Netzwerk-Nachtessen
2. Tag 08.00 – 16.30 Uhr
Ort:
Mercure Hotel Krone AG, Lenzburg
Anfahrt
Anmeldeschluss:
02.04.2021
Optionen:
Networking-Nachtessen (Selbstzahler)
Vegetarische Verpflegung