Merkblatt «VSA-Leistungsprüfung für Behandlungsanlagen»

Abfluss und Belastung des Niederschlagswassers sollen durch geeignete Massnahmen möglichst vermieden resp. verringert werden (sog. Priorität 0). Dennoch gibt es Fälle, bei denen das von bebauten und befestigten Flächen abfliessende Niederschlagsabwasser als verschmutzt gilt und behandelt werden muss.
Dazu werden seit mehreren Jahren kompakte Adsorberanlagen eingesetzt. Die Qualität der Behandlung ist je nach Anlagentyp und Hersteller sehr unterschiedlich. Um einen genügenden Gewässerschutz zu gewährleisten, hat der VSA ein Prüfverfahren für solche Kompaktanlagen entwickelt. Ziel ist eine einheitliche Beurteilung der Behandlungsleistung der kompakten Adsorberanlagen.
Hinweise für Personen, welche einen Adsorber einsetzen möchten
Da immer neue Behandlungsanlagen auf den Markt kommen, stellt der VSA zwei Listen von geprüften und empfohlenen Behandlungsanlagen online zur Verfügung, welche regelmässig aufgrund der neuen Prüfresultate aktualisiert werden.
Im folgenden finden Sie die Übersicht über die technischen Anlagen (A1) und die Liste der geprüften Anlagen, zu welchen Sie demnächst Produktdetails herunterladen können (A2).
Bei Fragen nehmen Sie Rücksprache mit möglichen Herstellern oder wenden Sie sich an die technische Kommission.
Liste A1 – technische Kompaktanlagen (Adsorber) Übersicht

Liste A2 – Dokumente zu den geprüften Produkten
Produkt | Hersteller | Eignung bzgl. Partikel (GUS) | Eignung bzgl. Schwer-metalle | Eignung bzgl. Mikroverun-reinigungen (Pestizide) | Stamm-datenblatt | Produkt-familie |
---|---|---|---|---|---|---|
ViaToc | Mall AG | Erhöht | Erhöht | Erhöht | ||
Heavy Traffic | Creabeton AG | Erhöht | Erhöht | Standard | ||
StormClean | ACO AG | Erhöht | Erhöht | Standard | ||
HydroClean Pro | Rehau Vertriebs AG | Erhöht | Erhöht | Standard | ||
D-Rainclean Sickermulde | Funke Kunststoffe GmbH | Erhöht | Erhöht | Erhöht | ||
HydroDrain Adsorber-rinne | Creabeton AG | Erhöht | Standard | Standard |
Liste B – Zentrale Anlagen

Hinweise für Firmen, welche ein Adsorbersystem prüfen möchten
Das Merkblatt «VSA Leistungsprüfung für Behandlungsanlagen» zeigt auf, wie die Prüfung aufgebaut ist. Nebst der zweistufigen Leistungsprüfung aus Labor- und simuliertem Feldtest, ist auch eine zweistufige Prüfung aus Labor und realem Feldtest möglich. Der Feldtest wird in einem separaten Dokument beschrieben.
Die technische Kommission des VSA steht bei Fragen zur Anwendung des Prüfverfahrens als Ansprechpartner zur Verfügung.
Das Einsatzgebiet ist für die Erfüllung der entsprechenden Werte massgebend. D.h. wenn beispielsweise ein Adsorber hauptsächlich Wasser von befahrenen Flächen behandeln soll, sind nur bezüglich GUS und Metallen die Werte zu erfüllen, bezüglich Pestizide jedoch nicht.

Hinweise für Bewilligungsbehörden
Der VSA empfiehlt der Bewilligungsbehörde die Bewilligung eines Adsorbers nur bei abgeschlossenem Service- bzw. Wartungsvertrag zu erteilen.
Technische Kommission
Die technische Kommission setzt sich wie folgt zusammen:
- Leitung: Michael Burkhardt (OST – Ostschweizer Fachhochschule) E-mail
- Antje Welker (Frankfurt University of Applied Sciences)
- Remo Kuster (Amt für Umwelt und Energie, Nidwalden)
- Giuliano Calendo (Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft, Zürich)
- Théodora Cohen Liechti (Office cantonal de l’eau, Genève)
- Simone Lechthaler (Hunziker-Betatech, Zürich)