beitreten
Medienmitteilungen

Medienmitteilungen

VSA-Jahresbericht 2024: Wachsende Mitgliederzahlen – neue Strategie

Der VSA verzeichnet erneut ein Mitgliederwachstum. Das Aus- und Weiterbildungsangebot wurde insbesondere in der Westschweiz ausgebaut und geniesst in allen Landesteilen erfreulich grosse Nachfrage. Mit der neuen Strategie fühlt sich der VSA gut gerüstet für die Zukunft. Der Jahresbericht fasst die vielfältigen Leistungen des vergangenen Jahres zusammen. Co-Präsidentin Anja Herlyn und Co-Präsident Mauro Suà blicken […]

Politikberatung: Der VSA will schnellstmöglich ein generelles Verbot von PFAS-haltigen Feuerlöschschäumen

Der VSA begrüsst mehrheitlich die vorgesehenen Änderungen in der Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung, schlägt jedoch bei einzelnen Anhängen Verschärfungen vor: Ein generelles Verbot PFAS-haltiger Feuerlöschschäume soll schnellstmöglich eingeführt, die Übergangsfristen für Verbote der Anwendungen von Mikroplastik in der Kosmetikindustrie sollen verkürzt und die Umstellung auf natürliche Kältemittel beschleunigt und gefördert werden. Im Dezember 2024 hat der Bundesrat die […]

Blue Community Schweiz und Solidarit’eau Suisse vereinen Kräfte

Nahaufnahme eines Dokuments mit den Logos von Blue Community und Visa, mit sichtbarem Text und Unterschrift auf weißem Hintergrund.

Das Netzwerk Blue Community Schweiz und die Plattform Solidarit’eau Suisse setzen sich für eine faire, öffentliche und verantwortungsvolle Nutzung von Wasser ein und fördern den Zugang zu Wasser für alle. Nun spannen die beiden Organisationen zusammen und tragen ihre Anliegen in die Breite. Der VSA unterstützt die Koordinationsstelle des Blue Community Netzwerkes und ist im […]

Investitionen, Branchenstandards und innovative Schwammstadtprojekte schützen Gewässer und Menschen

Nahaufnahme von zwei Paar nackten Füßen in klarem, flachem Wasser, wobei eine Person hochgekrempelte Jeans trägt.

In der Schweiz investieren wir nachhaltig in das Kanalisationsnetz und die Abwasserreinigung. Dank fundierter Planungsgrundlagen für die Siedlungsentwässerung können wir die Gewässerverschmutzung reduzieren und eine hohe Qualität der Badegewässer gewährleisten. Zwar können Starkregenereignisse kurzzeitig zu Qualitätsproblemen führen, dies ist jedoch weitestgehend unproblematisch und gesetzeskonform. Aktuelle Herausforderungen sind Mikroverunreinigungen, Überdüngung und klimatische Veränderungen, denen die Wasserwirtschaft […]

Drei wichtige Wasserakteure werden Blue Community

Nahaufnahme eines Dokuments mit den Logos von Blue Community und Visa, mit sichtbarem Text und Unterschrift auf weißem Hintergrund.

Der Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute VSA, die Eawag und die Hunziker Betatech AG anerkennen Wasser als öffentliches Gut und als Menschenrecht, bekennen sich zu Leitungswasser und werden Blue Community. Gleichzeitig spannen Blue Community Schweiz mit dem Netzwerk Solidarit’eau Suisse zusammen und nutzen Synergien. Neu führt der VSA zusammen mit Partnern die Geschäftsstelle der Blue […]

Stellungnahme zur Abfallverordnung: Vorsorglicher Ressourcenschutz nicht verhandelbar.

eine Nahaufnahme eines Grundwasserflusses mit Felsen darin.

Für eine sichere und nachhaltige Trinkwasserversorgung sind wir auf saubere Grundwasservorkommen zwingend angewiesen, die uns auch in der Zukunft zur Verfügung stehen. Die vorliegende Änderung der Abfallverordnung schwächt nach Auffassung des Verbandes Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute VSA die Ziele des vorsorglichen Ressourcenschutzes und würde die Resilienz der künftigen Wasserversorgung schwächen. Grundwasserschutz garantieren Eine bedingte Ausdehnung […]

Wärmepotenzial des Abwassers nutzen! VSA-Positionspapier

Ein Wasserturm, aus dem Wasser herausfließt.

Aufgrund der Temperaturverhältnisse des Abwassers kann es sowohl zur Wärme- als auch zur Kältegewinnung genutzt werden. Die thermische Nutzung von Abwasser bietet somit die Möglichkeit, fossile Heizsysteme und konventionelle Kälteanlagen zu substituieren und damit einen Beitrag zu leisten, die Netto-Null Ziele der Schweiz zu erreichen. Der VSA spricht sich dafür aus, dass dieses Potential vermehrt […]

STELLUNGNAHME PSMV: Schutzniveau für Mensch und Umwelt muss bleiben

Ein ruhiger Bach, der sich durch eine üppige grüne Landschaft mit Bäumen und dichtem Laub auf beiden Seiten schlängelt.

Der Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute VSA begrüsst eine Totalrevision der Pflanzenschutzmittelverordnung und die vorgesehene Annäherung des Zulassungsverfahrens an die Europäische Union (EU). Der VSA befürchtet jedoch, dass die Revision das Schutzniveau in der Schweiz gegenüber den EU-Ländern senken könnte. Zudem fehle eine detaillierte Abschätzung der Auswirkung auf Mensch, Trinkwasser und Gewässer. Der Vorschlag zur […]

VSA-Jahresbericht 2023: Wachsende Mitgliederzahlen, Verstärkung in der Westschweiz

Zwei Fachleute werden auf kreisförmigen Rahmen mit einer Hintergrundgrafik eines aufwärtsgerichteten Diagramms dargestellt.

Der VSA verzeichnet ein erneut ein Mitgliederwachstum. Das Aus- und Weiterbildungsangebot wurde insbesondere in der Westschweiz ausgebaut und geniesst in allen Landesteilen erfreulich grosse Nachfrage. Durch das Wachstum ist der VSA finanziell gut aufgestellt und blickt optimistisch in die Zukunft. Der Jahresbericht fasst die vielfältigen Leistungen des vergangenen Jahres zusammen. Co-Präsidentin Anja Herlyn und Co-Präsident […]

Positionspapier: Stickstoffelimination auf Abwasserreinigungsanlagen (ARA)

Die Schweiz weist hohe Stickstoffemissionen auf, die sich negativ auf die Umwelt auswirken. Beeinträchtigt werden sowohl Wasser als auch Luft und Boden. Indem wir die Umsetzung der Motion 20.4261 rasch und mit Augenmass angehen, leistet die Abwasserbranche ihren Beitrag zur Reduktion der Stickstoffeinträge. Zudem können damit die Reinigungsleistungen generell gesteigert und die Einleitbedingungen insbesondere bezüglich […]

Skip to content