Blick ins Gewässer
Wie wirkt sich die Siedlungsentwässerung auf die Gewässerqualität aus? In diesem Kurs erfahren Personen, welche für den Unterhalt des Kanalnetzes zuständig sind, wie sich Mischabwasserentlastungen auf den Gewässerzustand auswirken. Ausserdem lernen sie, wie sie allfällige Veränderungen des Gewässerzustands anhand von einfachen Indikatoren erkennen können.
Dauer:
1/2 Tag
Zielpublikum:
Inhalte:
- Bestimmung einfacher Indikatoren für die Beurteilung der Gewässerqualität
- Einführung in die Gewässerökologie
- Datenerhebung für das «Einfache Monitoring», praktische Durchführung am bzw. im Gewässer. Im «Einfachen Monitoring» werden 5 ausgewählte optische Parameter gemäss dem Modul «Äusserer Aspekt» des Modulstufenkonzeptes untersucht um die Auswirkungen von Einleitungen aus der Siedlungsentwässerung auf Fliessgewässer festzustellen. Weitere Informationen dazu finden Sie am Ende der Seite, bzw. im Modul G der VSA-Richtline «Abwasserbewirtschaftung bei Regenwetter».
Ziele:
Die Teilnehmer
- lernen, welche Auswirkungen die Einleitung von Abwasser auf ein Gewässer haben kann
- können anhand einfacher Indikatoren Verunreinigungen im Gewässer erkennen und die Gewässerqualität beurteilen
- wissen, wie die Daten für das Einfache Monitoring aufgenommen und verwaltet werden
- wissen, wie bei Beeinträchtigungen vorgegangen werden muss
Nachweis:
Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Aktuelle VSA-Veranstaltungen
Es wurden keine Suchergebnisse gefunden