Überwachung Kanalfernsehen am Computer

Schadencodierung und Datentransfer

Anwendung des Merkblattes 2019 für Ingenieure

Im Jahr 2019 ist das Merkblatt Schadencodierung und Datentransfer neu erschienen. Der Kurs soll der Ingenieurin und dem Bauherren einen Überblick geben über die Inhalte des Merkblattes und der darauf basierenden Datenstruktur KEK.

Dauer:

6 Stunden

Zielpublikum:
  • Ingenieure
  • Planer
  • Datenbewirtschafter
  • Behördenmitarbeiter
  • Unternehmer
Inhalte:
  • Grundaufbau der Codierung nach dem VSA Merkblatt
  • Übungen zur Schadensbeschreibung mit Hilfe des VSA Merkblattes
  • Unterschiede zur VSA Richtlinie 2007
  • Datenstruktur und Transferinhalte VSA-KEK
  • Einsatz in der Praxis
Ziel:

Die Teilnehmenden verstehen den Grundaufbau der Codierung nach dem VSA Merkblatt 2019 und können Schäden mithilfe des Merkblattes beschreiben.

Sie kennen die Datenstruktur VSA-KEK und wissen, welche Dateninhalte damit ausgetauscht werden können.

Voraussetzung:

Jeder Teilnehmer wird gebeten, das Merkblatt «Schadendodierung und Datentransfer» (2019) mitzubringen.

Aktuelle VSA-Veranstaltungen