Schulung Betrieblicher Umweltschutz
Hintergrund und Motivation
Betrieblicher Umweltschutz (BUS) ist ein komplexes Aufgabenfeld. Verantwortliche in Industrie und Gewerbe, Planer, Architekten, Verwaltungsangestellte und viele andere Involvierte sind konfrontiert mit Fragen zu Umweltrecht, Stand der Technik, Normen, Prozessen, Kosten und Gebühren sowie zur Vollzugspraxis in der Schweiz.
Viele gewerbliche und industrielle Betriebe müssen ihre Abwässer vorbehandeln, bevor sie diese in die öffentliche Kanalisation einleiten dürfen. Gemäss Art. 13 der eidg. Gewässerschutzverordnung müssen Betriebe, welche Abwasservorbehandlungsanlagen besitzen, dafür sorgen, dass das verantwortliche Betriebspersonal über die erforderlichen Fachkenntnisse verfügt.
Ziel
Ziel der Schulung Betrieblicher Umweltschutz des VSA ist es, Fachleuten und Praktikern, welche mit der Entsorgung und Vorbehandlung von Industrie- und Gewerbeabwässern konfrontiert sind, das nötige Fachwissen für einen gesetzeskonformen und ökologisch wie ökonomisch nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser nach dem Stand der Technik zu vermitteln. Die Kurse werden von Fachleuten des VSA-CC Industrie und Gewerbe entwickelt und durchgeführt.
Überblick Kursangebot
Kurse für Umweltverantwortliche, Ingenieure, Verwaltungsangestellte, etc. | Kurse für Betriebs- und Unterhaltspersonal von Abwasservorbehandlungsanlagen |
---|---|
Liegenschaftsentwässerung in Industrie und Gewerbe | F1: Vorabscheideanlegen, Spaltanlagen, Neutralisation |
Sicherer Umgang mit wassergefährdenden Stoffen | F2: Entgiftungsanlagen, Metallelimination |
Industrieabwasser | |
Industrieabfälle | |
Die zweitägigen Kurse finden alternierend alle 2 Jahre statt. | Der eintägige Kurs F1 und der zwei-tägige Kurs F2 finden 1 Mal pro Jahr, jeweils im Juni und im Januar statt. |
Die aktuellen Kurstermine sowie die Kursbeschreibungen zum Herunterladen finden Sie am Ender dieser Seite, bzw. auf den Detailseiten zu den Einzelkursen. Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung.