beitreten

Ausbildung zum Klärwärter / zur Klärwärterin mit Ausweis VSA bzw. FES

In den Grundlagenkursen G1, G2 und der Ergänzungsstufe E werden die Grundkenntnisse über die wesentlichen Bereiche der Abwasserreinigung vermittelt. Der Besuch der Kurse und die erfolgreiche Absolvierung von zwei schriftlichen Prüfungen befähigt die Teilnehmenden zum selbständigen Führen einer kleineren Anlage.

Das erste Ausbildungsniveau besteht aus folgenden Teilen und kann innerhalb eines Jahres erreicht werden:
G1, G2, Einstufungsprüfung (schriftlich), Ergänzungsstufe, E-Prüfung (schriftlich, ca. 2 Monate nach dem Kurs). Die drei Kurse und die Prüfungen müssen zur Erlangung des VSA-Ausweises innerhalb von 10 Jahren besucht und abgelegt werden.

Dauer
5 Tage

Inhalte

  • Einführung in die Siedlungswasserwirtschaft
  • gesetzliche Grundlagen
  • Grundlagen der Verfahren in der Abwasserbewirtschaftung
  • Grundlagen der Verfahren in der Schlammbehandlung
  • Grundlagen Chemie und Mikrobiologie
  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  • Betrieb und Kontrolle

Prüfung
zusammen mit G2 (Einstufungsprüfung)

Ziel
Die Teilnehmenden erarbeiten sich die Grundlagen zum Verständnis der nachfolgenden Kurse.

Dauer
5 Tage

Inhalte

  • Elektrizität
  • Umgang mit Chemikalien
  • Grundlagen Gewässerkunde
  • Mikroverunreinigungen
  • Energie in ARA
  • Materialwahl und Instandhaltung
  • Pumpen
  • Sanitärinstallationen
  • Hygiene

Prüfung
Einstufungsprüfung

Prüfungsdaten
10. Juni 2022
21. Oktober 2022

Ziel
Die Teilnehmenden erarbeiten sich die Grundlagen zum Verständnis der nachfolgenden Kurse.
Die Einstufungsprüfung ermöglicht eine Empfehlung entweder für die Ergänzungsstufe oder die Fachausbildung.

Dauer
5 Tage

Inhalte

  • Laboranalytik
  • Schlammbehandlung und -entsorgung
  • Korrosionsschutz, Massnahmen im Unterhalt
  • Instandhaltung
  • Betriebsüberwachung und Störungsvorsorge
  • Optimierung

Prüfung
schriftliche E-Prüfung durch VSA oder FES
Nächster Prüfungstermin: 20. Januar 2023
Die Anmeldeunterlagen werden im E-Kurs vom November 2022 verteilt. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr enthalten.

Ziel
Die Teilnehmenden erlangen den Ausweis VSA oder FES «Klärwärter / Klärwärterin».
Die Absolventen sind in der Lage, eine kleine Anlage  (bis ca. 2’000 Einwohnerwerte) selbständig zu führen oder sind auf mittleren und grossen Anlagen zuständig für Wartungsarbeiten und/oder Teilbereiche.

Prüfungsdaten Einstufungsprüfung
16. Juni 2023
20. Oktober 2023

31. Mai 2024
25. Oktober 2024

Die Anmeldeformulare werden in den G2-Kursen verteilt. Für die Einstufungsprüfung fallen keine zusätzlichen Kosten an.

Prüfungdatum E-Prüfung
19. Januar 2024

Das Anmeldeformular wird im E-Kurs verteilt. Für die E-Prüfung fallen keine zusätzlichen Kosten an.

Prüfungsort
Bahnhofbuffet Olten, 4600 Olten

Aktuelle VSA-Veranstaltungen