Junges Netzwerk im VSA
Der VSA will die jungen Berufstätigen in der Wasserwirtschaft fördern und den Austausch zwischen jungen und erfahrenen Wasserwirtschaftler/Innen verstärken. Junge Berufstätige und Studierende sollen motiviert werden im VSA aktiv zu sein. Damit profitieren sie vom bestehenden Netzwerk. Gleichzeitig erhoffen wir uns, dass die Jungen mit ihrer Dynamik den Verband und die Branche beleben.
Vorteile für Young Professionals
- Vernetzung mit erfahrenen Berufsleuten
- fachlicher Erfahrungsaustausch
- Berufseinstieg erleichtern
- reduzierte Teilnahmegebühren für VSA Veranstaltungen
- bessere Positionierung als Fachperson (im Betrieb aber auch in der Gesellschaft)
- Integration in VSA-Gremien (Vorstand, Centre de Compétence)
Mitglied werden bei VSA-YP
«Young Professionals» steht allen unter 35 Jahren offen – Melde dich jetzt an!
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter eines VSA-Kollektivmitglieds kannst du dich, unter Angabe folgender Informationen, einfach per Mail an sara.engelhard@vsa.ch anmelden:
- Name
- Adresse
- Arbeitgeber
- Geburtsdatum
Wenn dein Arbeitgeber nicht Mitglied beim VSA ist, so ist Anmeldung als Einzelmitglied zu vergünstigten Konditionen ebenfalls möglich. Das Anmeldeformular dazu findet ihr bei unseren Mitgliederinformationen.
Flyer Young Professionals
Die Young Professionals stellen sich im kompakten Flyer vor.
Newsmeldungen
Konkrete Handlungsmöglichkeiten bei verbalen Grenzüberschreitungen
Gemeinsam mit NeWI haben wir einen Workshop zum Thema «Umgang mit unangenehmen Situationen» mit Amelie Boehm organisiert. Sexismus und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz sind immer unangebracht und gehören nicht dorthin. Fast jede und jeder hat schon einmal eine solche unangenehme Situation erlebt. [mehr…]
«Wir möchten die Wasser-Berufe näher an Schülerinnen und Schüler bringen, die bald Matura machen»
Nele Kirkerup ist Umweltingenieurwissenschaftlerin und arbeitet derzeit als PhD Studentin am Wasserforschungsinstitut Eawag. Als junge Berufsfrau ist Nele im Leitungsteam der VSA Young Professionals und setzt sich für die Nachwuchsförderung ein. [mehr…]
Finanzierung Blau-Grüne Infrastruktur
VSA-Young Professionals sowie Mitglieder des BWK, YWP, ÖWAV sind eingeladen zum thematischen Stammtisch der Junge DWA zum Thema Finanzierung Blau-Grüne Infrastruktur. [mehr…]
Zusammen kommen wir weiter !
Am 27. und 28. Oktober trafen sich rund 35 junge Wasserberufsleute zu einem Anlass «von und für Junge» im Rahmen des Herbstanlasses der VSA-Young Professionals. Es wurden diverse Projekte vorgestellt, im Rahmen von Workshops diskutiert und das Netzwerk gepflegt. Die jungen Berufsleute tauschten wertvolle Tipps und Tricks aus den eigenen Reihen aus. [mehr…]
Social Media für meine Karriere?
Vieles läuft heute über die Netzwerke von «Social Media». Nutzt du diese für deine Karriere? Was kann ein professioneller Social Media Auftrit dir bringen, wo sind Risiken? Der VSA möchte Unterstützung bieten in der professionellen Nutzung der Social Media. [mehr…]
Leitungsgruppe
Vorsitz

Katharina Schulthess
- Projektleiterin Siedlungsentwässerung, Fachbereich Regenwasserbewirtschaftung und Schwammstadt
- Holinger AG, Winterthur

Fabian Arns

Guillaume Badoux
- Chef de projet assainissement des eaux, Domaines : traitement des eaux usées et traitement des boues
- AFRY Suisse SA Vevey et Zürich

Philipp Beutler
- Projektleiter Siedlungsentwässerung & Schwammstadt, Leiter Forschung & Entwicklung
- Hunziker Betatech AG, Winterthur

Livia Britschgi
- PhD Studentin Verfahrenstechnik Fokus auf Aerobem Granularem Schlamm
- Eawag, Dübendorf

Nele Kirkerup
- PhD Studentin Verfahrenstechnik, Fokus auf Nährstoff Rückgewinnung aus Urin
- Eawag, Zürich

Ilona Lück
- Projektingenieurin, Abwasser – Planung von Abwasserreinigungsanlagen
- Hunziker Betatech AG, Winterthur

Philipp Markus
- Vertrieb und Projektierung Wasser/Abwasser
- WABAG Wassertechnik AG, Winterthur

Bettina Siegenthaler
- Aléa de ruissellement, PGEE, STEP
- Triform SA, Fribourg

Anna Steinegger
- Projektingenieurin, Verfahrenstechnik
- Hunziker Betatech AG, Winterthur
Anlässe
Die Anlässe der YP sind hier zu finden.
Kontakt
Hast Du eine Frage oder Anregung? Melde dich bei uns per Mail.