beitreten

Junges Netzwerk im VSA

Der VSA will die jungen Berufstätigen in der Wasserwirtschaft fördern und den Austausch zwischen jungen und erfahrenen Wasserwirtschaftler/Innen verstärken. Junge Berufstätige und Studierende sollen motiviert werden im VSA aktiv zu sein. Damit profitieren sie vom bestehenden Netzwerk. Gleichzeitig erhoffen wir uns, dass die Jungen mit ihrer Dynamik den Verband und die Branche beleben.

Vorteile für Young Professionals

  • Vernetzung mit erfahrenen Berufsleuten
  • fachlicher Erfahrungsaustausch
  • Berufseinstieg erleichtern
  • reduzierte Teilnahmegebühren für VSA Veranstaltungen
  • bessere Positionierung als Fachperson (im Betrieb aber auch in der Gesellschaft)
  • Integration in VSA-Gremien (Vorstand, Centre de Compétence)

Mitglied werden bei VSA-YP

«Young Professionals» steht allen unter 35 Jahren offen – Melde dich jetzt an!

Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter eines VSA-Kollektivmitglieds kannst du dich, unter Angabe folgender Informationen, einfach per Mail an sara.engelhard@vsa.ch anmelden:

  • Name
  • Adresse
  • Arbeitgeber
  • E-Mail
  • Geburtsdatum

Wenn dein Arbeitgeber nicht Mitglied beim VSA ist, so ist Anmeldung als Einzelmitglied zu vergünstigten Konditionen ebenfalls möglich. Das Anmeldeformular dazu findet ihr bei unseren Mitgliederinformationen

Flyer Young Professionals

Die Young Professionals stellen sich im kompakten Flyer vor.

Newsmeldungen

21.09.2023Kleine Umfrage bei YP

Social Media für meine Karriere?

Vieles läuft heute über die Netzwerke von «Social Media». Nutzt du diese für deine Karriere? Was kann ein professioneller Social Media Auftrit dir bringen, wo sind Risiken? Der VSA möchte Unterstützung bieten in der professionellen Nutzung der Social Media. [mehr…]

14.09.2023Veranstaltung Junge DWA

Thematischer Stammtisch: KG Strategien zum Klimawandel

Die Junge DWA lädt am Donnerstag 21.09.2023 um 19 Uhr zum virtuellen Stammtisch ein. Thema ist der Bericht über zurückliegende und aktuelle Aktivitäten der DWA Koordinierungsgruppe «Wasserwirtschaftliche Strategien zum Klimawandel» (KG Klima). [mehr…]

25.08.2023Young Professionals – wer steckt dahinter?

«Toll ist, dass man in der Siedlungswasserwirtschaft bei allen Aufgaben Aspekte aus Naturwissenschaft und Ingenieurtechnik verbinden muss.»

In den kommenden Monaten möchten wir das Leitungsteam unserer VSA Young Professionals persönlich vorstellen. Den Anfang macht Philipp Beutler, er hat «Wasserwirtschaft» an der Technischen Universität Dresden in Deutschland studiert und sich in Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft vertieft. Philipp engagiert sich seit drei Jahren im Leitungsteam der VSA-Young Professionals. [mehr…]

08.06.2023Young Professionals

Water & Climate Forum

Das Swiss Water & Climate Forum (SWCF) will sich als Institution in der Schweizer Wasser- und Klimawelt etablieren. Innovation im Bereich klimasmartem Wassermanagement sollen gefördert werden. Das SWCF hat zusätzlich eine explizite «Young Professionals» Komponente. Ziel ist es, das SWCF den zukünftigen Studienabgängern und Young Professionals zugänglich zu machen. Das nächste Forum findet statt am 7. und 8. September 2023 in Willisau LU. [mehr…]

04.11.2021Herbstanlass 2021

Speed-Dating, Innovationen im Wasserfach und kritische Auseinandersetzung mit der Zukunft

Am Freitag 30. Oktober trafen sich gut 30 «VSA Young Professionals» in Bern. Die jungen Berufsleute beschäftigten sich mit Innovationen in der Siedlungswasserwirtschaft und dem eigenen Berufsverständnis: «Braucht es uns Ingenieurinnen und Ingenieure noch in 30 Jahren?». Im Fokus stand der Erfahrungsaustausch. Es wurde denn auch viel gelacht und diskutiert. [mehr…]

Leitungsgruppe

Vorsitz

Portrait von Katharina Schulthess

Katharina Schulthess

  • Projektleiterin Siedlungsentwässerung, Fachbereich Regenwasserbewirtschaftung und Schwammstadt
  • Holinger AG, Winterthur
Ein Mann mit Brille lächelt vor einem blauen Kreis.

Fabian Arns

Ein Mann im weißen Hemd lächelt vor blauem Hintergrund.

Guillaume Badoux

  • Chef de projet assainissement des eaux, Domaines : traitement des eaux usées et traitement des boues
  • AFRY Suisse SA Vevey et Zürich
Porträt eines Mannes mit verschränkten Armen vor blauem Hintergrund.

Philipp Beutler

  • Projektleiter Siedlungsentwässerung & Schwammstadt, Leiter Forschung & Entwicklung
  • Hunziker Betatech AG, Winterthur
Eine Frau mit langen Haaren lächelt vor blauem Hintergrund.

Livia Britschgi

  • PhD Studentin Verfahrenstechnik Fokus auf Aerobem Granularem Schlamm
  • Eawag, Dübendorf
Eine junge Frau lächelt in einem blauen Kreis.

Nele Kirkerup

  • PhD Studentin Verfahrenstechnik, Fokus auf Nährstoff Rückgewinnung aus Urin
  • Eawag, Zürich
Eine Frau mit lockigem Haar lächelt vor blauem Hintergrund.

Ilona Lück

  • Projektingenieurin, Abwasser – Planung von Abwasserreinigungsanlagen
  • Hunziker Betatech AG, Winterthur
Ein Mann mit Brille arbeitet an einer Maschine.

Philipp Markus

  • Vertrieb und Projektierung Wasser/Abwasser
  • WABAG Wassertechnik AG, Winterthur
Ein lächelnder Mann in einem schwarzen Hemd mit blauem Hintergrund.

George Mete

  • Leiter Gruppe Mechanische Reinigung
  • ARA Werdhölzli, Zürich
Eine Frau mit Brille lächelt in einem blauen Kreis.

Bettina Siegenthaler

  • Aléa de ruissellement, PGEE, STEP
  • Triform SA, Fribourg
Eine lächelnde Frau in einem schwarzen Hemd mit blauem Hintergrund.

Anna Steinegger

  • Projektingenieurin, Verfahrenstechnik
  • Hunziker Betatech AG, Winterthur

Anlässe

Die Anlässe der YP sind hier zu finden.

Kontakt

Hast Du eine Frage oder Anregung? Melde dich bei uns per Mail.