site français | Sito italiano
Junges Netzwerk im VSA
Der VSA will die jungen Berufstätigen in der Wasserwirtschaft fördern und den Austausch zwischen jungen und erfahrenen Wasserwirtschaftler/Innen verstärken. Junge Berufstätige und Studierende sollen motiviert werden im VSA aktiv zu sein. Damit profitieren sie vom bestehenden Netzwerk. Gleichzeitig erhoffen wir uns, dass die Jungen mit ihrer Dynamik den Verband und die Branche beleben.
Gute Gründe bei den Young Professionals mitzumachen.
Vorteile für Young Professionals
- Vernetzung mit erfahrenen Berufsleuten
- fachlicher Erfahrungsaustausch
- Berufseinstieg erleichtern
- reduzierte Teilnahmegebühren für VSA Veranstaltungen
- bessere Positionierung als Fachperson (im Betrieb aber auch in der Gesellschaft)
- Integration in VSA-Gremien (Vorstand, Centre de Compétence)
Mitglied werden bei VSA-YP
«Young Professionals» steht allen unter 35 Jahren offen – Melde dich jetzt an!
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter eines VSA-Kollektivmitglieds kannst du dich, unter Angabe folgender Informationen, einfach per Mail an sara.engelhard@vsa.ch anmelden:
- Name
- Adresse
- Arbeitgeber
- Geburtsdatum
Wenn dein Arbeitgeber nicht Mitglied beim VSA ist, so ist Anmeldung als Einzelmitglied zu vergünstigten Konditionen ebenfalls möglich. Das Anmeldeformular dazu findet ihr bei unseren Mitgliederinformationen.
Flyer Young Professionals
Die Young Professionals stellen sich im kompakten Flyer vor.
Newsmeldungen
Ilona, Daniel und Philipp sind dabei. Und Du?
Wie stellst du dir die Wasserwirtschaft im Jahr 2050 vor? Was willst du in deinem Fachgebiet oder generell in der Wasserbranche erreicht haben? Mach mit bei unserem visionären Projekt «Wasserecho 2050». [mehr…]
Das Team International braucht dich!
Wir Young Professionals wollen den Austausch mit den Jungorganisationen unserer Partnerverbände im Ausland intensivieren. [mehr…]
Erzähl uns deine Vision von 2050
Liebe Young Professional, lieber Young Professional. Wie stellst du dir die Wasserwirtschaft im Jahr 2050 vor? Was willst du in deinem Fachgebiet oder generell in der Wasserbranche erreicht haben? [mehr…]
Begeisterung fürs Wasser in die Mittelschule tragen !
Am Do, 24. Oktober drehte sich an der Kantonsschule Wohlen alles um Technik und Naturwissenschaften! Am TecDay besuchen alle Schülerinnen und Schüler am Nachmittag zwei Module nach Wahl. Mit dabei waren die VSA Young Professionals, sie brachten den Schüler/-innen die Siedlungswasserwirtschaft und ihre spannenden Berufe näher. [mehr…]
Young Professionals auf der ARA Vidy in Lausanne und im Dynamo in Zürich
In gemütlicher Stimmung haben wir die Übertragung unserer General-Versammlung aus Lausanne mit Rück- und Ausblick mitverfolgt. [mehr…]
Leitungsgruppe
Vorsitz

Katharina Schulthess
- Projektleiterin Siedlungsentwässerung, Fachbereich Regenwasserbewirtschaftung und Schwammstadt
- Holinger AG, Winterthur

Fabian Arns

Livia Britschgi
- PhD Studentin Verfahrenstechnik Fokus auf Aerobem Granularem Schlamm
- Eawag, Dübendorf

Guillaume Crosset-Perrotin
PhD Student in Verfahrentechnik auf dem Thema «Mikroplastik im Abwasser» an der Eawag

Nele Kirkerup
- PhD Studentin Verfahrenstechnik, Fokus auf Nährstoff Rückgewinnung aus Urin
- Eawag, Zürich

Ilona Lück
- Projektingenieurin, Abwasser – Planung von Abwasserreinigungsanlagen
- Hunziker Betatech AG, Winterthur

Marie-Sophie Maier
- Fachspezialistin Oberflächengewässer
- Kanton Aargau

Philipp Markus
- Vertrieb und Projektierung Wasser/Abwasser
- HFS Aqua AG, Winterthur

Noëmie Probst
- Projektingenieurin, Siedlungsentwässerung und Wasserbau – Regenwassermanagement und Naturgefahrenprävention
- HOLINGER AG, Basel

Bettina Siegenthaler
- Aléa de ruissellement, PGEE, STEP
- Triform SA, Fribourg

Anna Steinegger
- Projektingenieurin, Verfahrenstechnik
- Hunziker Betatech AG, Winterthur
Aktuelle Veranstaltungen Young Professionals
18.06.2025 | Stammtisch in Zürich Anmeldung |
24./25.10.2025 | Herbstanlass YP in Porrentruy: Integrale Bewirtschaftung – ARA / Kanalnetz / Gewässer |
Online-Seminare Young Professionals
Vergangene YP-Seminare mit Live-Streams
25 Februar 2021: Florian Breider (EPFL) spricht über «La présence de nitrosamine dans les eaux-usées industrielles»
Im Webinar wird das Integrierte Netzwerkmanagement vorgestellt und diskutiert. Dahinter steckt die Idee des «Digital Twin» zur besseren Nutzung von Zeitdaten zur Betriebsunterstützung.
Referentin: Anne Leroquais, Hydrique Ingénieurs
Wie kommt das Hawassa-Wassereinzugsgebiet mit dem Klimawandel und der steigenden Bevölkerung zurecht? Wie werden Wasserverfügbarkeit und -qualität beeinflusst? Donato Patrissi von SUPSI stellt sein Äthiopien-Projekt vor.
Referent: Donato Patrissi, SUPSI
Sprache: Englisch
über die Young Professionals
Informationen zu den VSA-Young Professionals, deren Vorstellungsflyer sowie zum Mitmachen und Mitglied werden findet ihr hier.
Kontakt
Hast Du eine Frage oder Anregung? Melde dich bei uns per Mail.