Junges Netzwerk im VSA
Der VSA will die jungen Berufstätigen in der Wasserwirtschaft fördern und den Austausch zwischen jungen und erfahrenen Wasserwirtschaftler/Innen verstärken. Junge Berufstätige und Studierende sollen motiviert werden im VSA aktiv zu sein. Damit profitieren sie vom bestehenden Netzwerk. Gleichzeitig erhoffen wir uns, dass die Jungen mit ihrer Dynamik den Verband und die Branche beleben.
Was sind die Vorteile für Young Professionals?
- Vernetzung mit erfahrenen Berufsleuten
- fachlicher Erfahrungsaustausch
- Berufseinstieg erleichtern
- reduzierte Teilnahmegebühren für VSA Veranstaltungen
- bessere Positionierung als Fachperson (im Betrieb aber auch in der Gesellschaft)
- Integration in VSA-Germien (Vorstand, Centre de Compétence)
„Young Professionals“ steht allen unter 35 Jahren offen – Melde dich jetzt an!
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter eines VSA-Kollektivmitglieds kannst du dich, unter Angabe folgender Informationen, einfach per Mail an sara.engelhard@vsa.ch anmelden:
- Name
- Adresse
- Arbeitgeber
- Geburtsdatum
Eine Anmeldung als Einzelmitglied zu vergünstigten Konditionen ist ebenfalls möglich. Das Anmeldeformular dazu findet ihr bei unseren Mitgliederinformationen.
Agenda, upcoming events
Siehe auch ONLINE SEMINARE >>
Stammtische
Dezember 2020 Bern | Stammtisch am Weihnachtsmarkt |
Newsmeldungen
Virtuelle 3D-Führung in Kläranlage
Vom Sofa aus durch eine moderne Kläranlage wandeln und die verschiedenen Reinigungssysteme erfassen? Das ist keine Science Fiction mehr, seit Planer und Ingenieure das Building Information Modelling in der Praxis anwenden. Das Online Seminar der VSA-Young Professionals vom 19. Januar 2021 für und mit anderen jungen Berufsleuten gibt einen Einblick. [mehr…]
Jung, dynamisch und natürlich Teil des VSA
Der VSA hat 2019 die Gruppe Young Professionals ins Leben gerufen, um jungen Fachleuten den Einstieg in die Siedlungswasserwirtschaft zu erleichtern, Begeisterung zu wecken und den frischen Wind für die Branche zu nutzen. Damian Hausherr begrüsste als Vorsitzender am 21. Oktober 2020 rund 50 Personen zur ersten Generalversammlung in Aarau. [mehr…]
Meinungsbildung zur Trinkwasserinitiative
Nächstes Jahr kommt die «Trinkwasserinitiative» zur Abstimmung. Die VSA Young Professionals haben Befürworter sowie Gegner eingeladen und machten sich ein eigenes Bild. [mehr…]
Assemblée des young professionnels
Einladung zur jährlichen Versammlung der VSA-YP. Invitation à l’assemblée annuelle des VSA-YP. [mehr…]
Event mit NEWI
Nach nach langer Zeit im Home Office und ohne Anlässe freut es uns, den nächsten Anlass anzukündigen. [mehr…]
Leitungsgruppe
Vorsitz

Damian Hausherr
PhD Student Verfahrenstechnik an der Eawag mit dem Fokus Anammox im Hauptstrom
Meine Ziele bei den Young Professionals
- Stärken des Berufbildes der Umwelt/Wasser/Abwasserbranche.
- Den Austausch von Ideen und Herausforderungen bei Berufseinsteigern verbessern.
Co-Vorsitz

Alex Isenschmid
Umweltingenieur im Bereich Verfahren Abwasser bei Holinger AG
Meine Ziele bei den Young Professionals
- Aufbau und Gestalten eines attraktiven Netzwerks für junge Fachpersonen im Gewässserschutz.
Kommunikation

Antoine Brison
Doktorand an der Eawag bei der Abteilung für Verfahrenstechnik von Prof. Eberhard Morgenroth
Woran ich arbeite…
Wie können wir im Rahmen der Abwasserbehandlung den organischen Kohlenstoff in Form von Biopolymeren (Bioplastik) rückgewinnen? Das ist die zentrale Frage meines Doktorats und mein persönlicher Rubik’s Cube 2018-2022.
Meine Ziele bei den Young Professionals
- Den Austausch zwischen Forschung (Grundlagen und angewandt) und Praxis fördern
- Den Austausch zwischen Romandie und Deutschschweiz unterstützen
Veranstaltungen

Sabine Niebel
Umweltingenieurin / Projektleiterin mit Schwerpunkt Abwassertechnik bei HOLINGER AG
Meine Ziele bei den Young Professionals
- Entwicklung des Fachgebietes und Plattform für Junge mitgestalten
- Austausch fördern
Veranstaltungen

Marie Horisberger
Umweltingenieurin mit Schwerpunkt Abwasserreinigung bei Triform SA
Meine Ziele bei den Young Professionals
- Erleichterung des Eintritts junger Fachleute in das berufliche Netzwerk in der ganzen Schweiz.
- Schaffung von Verbindungen zwischen den verschiedenen Akteuren des Berufsstandes.
Finanzen

Roman Hirzel
Umweltingenieur / Projektleiter im Bereich Abwasserreinigung bei Hunziker Betatech AG
Meine Ziele bei den Young Professionals
- Austausch zwischen jungen Ingenieuren ermöglichen
- Der jungen Generation eine Stimme im VSA geben