beitreten

ACQUA360 – Schweizer Wasserkongress

Lugano, 5.10.2023. Das Thema der fünften Ausgabe des Kongresses ACQUA360 ist die Trockenheit. [mehr…]

Wasserressourcen im Klimawandel – Herausforderungen im Umgang mit Extremen

Wien, 19./20.10.2023. Das Interesse an den Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserwirtschaft hat in den letzten Jahren weiter zugenommen. Im Rahmen des Arbeitsausschusses "Forum Klimawandel" hat der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) aktuelle Entwicklungen sowohl in der Klimaforschung als auch bei der Planung und Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen beobachtet und seit 2010 in einer Reihe von 5 ÖWAV-Seminaren zum Klimawandel und dessen Einfluss auf Hydrologie, Wasser und Energie sowie deren Bewirtschaftung dargestellt. [mehr…]

Grundwassernutzung im Wandel

Dübendorf, 26. Oktober 2023. Klimatische sowie andere anthropogene Veränderungen wirken sich auf die Grundwassernutzung aus. Dieser Wandel hat einen grossen Einfluss auf die Trinkwassergewinnung und Nahrungsmittelproduktion, aber auch auf die Artenvielfalt der aquatischen Ökosysteme und auf Grundwasserressourcen, die durch Infrastrukturbauwerke beeinträchtigt werden. [mehr…]

Planung für mehr Biodiversität und Landschaftsqualität – Synergien und Zielkonflikte

Zürich, 31. Oktober 2023. Im Siedlungsgebiet liegt ein grosses Potenzial zur Förderung der Biodiversität und Landschaftsqualität. Bei der Umsetzung entsprechender Massnahmen kommt den Gemeinden eine zentrale Rolle zu. Die Tagung gibt einen Überblick über rechtliche Möglichkeiten und raumplanerische Instrumente und bietet wertvolle Einblicke in die Praxis. [mehr…]

Gewässerrevitalisierung in Gemeinden

Lyss, 2. November 2023. Wenn Gemeinden ihre Gewässer revitalisieren schaffen Sie Lebensraum für Tiere und Pflanzen und bieten Naturerfahrung unmittelbar vor der eigenen Haustüre. Die Fachtagung Gewässerrevitalisierung in Gemeinden bietet einen Überblick, worauf es bei der Gewässerrevitalisierung in Gemeinden ankommt: Von der ersten Idee über die Finanzierung und Umsetzung bis hin zur Evaluation der Projekte. [mehr…]

Fachtagung Hitzeminderung im Freiraum

Zürich, 7. November 2023. Im Sommer wird die Stadt Zürich zur Wärmeinsel. Damit das Stadtleben angenehm bleibt, braucht es hitzemindernde Massnahmen durch die öffentliche Hand und Private. [mehr…]

Lehrgang Bauleitung Vegetationstechnik in der Klimastadt

Wädenswil, Datum offen. Der Klimawandel und die Nachverdichtung ist für Städte eine grosse Herausforderung. Ein Lösungsweg ist die klimaangepasste Freiraumentwicklung. In diesem Lehrgang erfahren Sie alles über die komplexen Zusammenhänge der zukunftsorientierten Vegetationssysteme. Werden Sie Bauleiter:in in der Vegetationstechnik – für eine resiliente und wassersensible Klimastadt nach dem Schwammstadt-Prinzip. Bauen Sie auf die Zukunft. [mehr…]