1. Zürcher Klimatagung – Wie die Stadt zum Schwamm wird
Zürich, 23. Januar 2025. Die erste Zürcher Klimatagung findet am 23. Januar 2025 zum Thema Schwammstadt statt und bringt Fachpersonen und Führungskräfte aus Privatwirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft zusammen.
[mehr…]
Fernwärme-Forum 2025
Bern, 23. Januar 2025. Das Fernwärme-Forum bezweckt unter anderem, das Interesse für die Fernwärme bei Politikern, Investoren und in branchennahen Kreisen zu wecken.
[mehr…]
Schachteinstieg für Mitarbeiter von Ingenieurbüros
Flums, 4.2.2025. Im ADVK-Kurs wird den Mitarbeitenden von Ingenieurbüros den Schachteinstieg nähergebracht: Arbeits-Sicherheit, Persönliche Schutzausrüstung, Gaswarnmessung, Signalisation in Theorie und praktische Anwendung des Schachteinstiegs mit Gaswarnmessung.
[mehr…]
Schachteinstieg für Ingenieure – Sicherheitskurs für Mitarbeiter von Ingenieurbüros
Flums, 05.02.2025, Dieser Kurs vermittelt auf verständliche Weise beste Grundkenntnisse für den täglichen Gebrauch und bietet weitreichende Fachkompetenzen für den Alltag als Fachperson.
[mehr…]
Blue Summit Switzerland: Neue Lösungen für das Wasserschloss Schweiz
Schloss Reichenau, 12.02.2025. Veränderungen der globalen und lokalen Wasserverfügbarkeit und -qualität werden akut. Dies hat auch in der Schweiz signifikante Konsequenzen für Umwelt, Landwirtschaft, Infrastruktur-, Finanz- und Aussenpolitik. Blue Summit Switzerland will die Fakten aus der Wissenschaft in die Politik tragen und aufzeigen, welche langfristige Herausforderungen die Politik angehen muss. Angesprochen sind Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft.
[mehr…]
Interdisziplinäres Symposium zum Weltwassertag 2025
Rapperswil, 20. März 2025. Zum Anlass des Weltwassertages findet am Nachmittag des 20. März 2025 ein interdisziplinäres Wassersymposium statt an der Ostschweizer Fachhochschule (OST). In Präsentationen und Workshops werden Herausforderungen in der Schweiz und im globalen Süden für den nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser und den Zugang zu Wasser und Abwasserversorgung beleuchtet und konkrete Lösungsansätze diskutiert.
[mehr…]