VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
1034: |
Doppelte Attribute bei Matchingtabelle VSA-DSS-Mini -> DSS |
Einzelne Attribute bei Knoten sind doppelt aufgeführt, einmal mit * und einmal ohne. Knoten.Deckelknote ist bei Leitungsknoten nicht zwingend |
|
2020.1 Minor release |
Begründung: |
|
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
1032: |
CHECK FP 1024 Ueberlauf Zirkelbezug |
Neue Prüfregel für Klasse Ueberlauf_Foerderaggregat: Ueberlauf Zirkelbezug – Ueberlauf endet im Ausgangsknoten: Knoten_nachRef ist gleich KnotenRef |
CHECK FP |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Neue Möglichkeit Zirkelbezüge einfach zu entdecken |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
1026: |
Organisation.Organisationstyp - neuer Wert Gemeindeabteilung |
Teil einer Gemeindeverwaltung, die eine Rolle übernimmt ((z.B. Geoinformation Stadt Bern) als Traegerschaft, Datenlieferant, etc. (aber nicht als Datenherr / (oeffentlicher) Eigentuemer) |
|
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Zusätzlicher Wert zur Gemeinde - angepasste Defintion: Gemeinde gemäss Bundesamt für Statistik. Der Organisationsdatensatz heisst neu https://www.vsa.ch/models/organisation/vsa_organisationen_2020_1.xtf |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
1023: |
Anpassung Klasse Datenräger für Weblinks (URI) |
Datentraeger.Art neuer Wert Webserver, Anpassung Pfad TEXT*1023 (Definition für URI) |
VSA-KEK |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Klarere Unterscheidung zwischen lokalem Server (\\server\) und Webserver (mit URI). Falls Art = Webserver muss Pfad eine gültige URI sein. |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
1022: |
FP 3100 / 3110 Error oder Warnung - Differenz Doku und ili |
Beides sind Fehler - SAA Leitung unterbricht PAA Leitung (ändern auf Beziehung mit Leitung_nach statt Knoten_nach) |
|
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Die Anweisung ist, etwas zu ändern |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
1021: |
Erhaltungsereignis.Ausfuehrender |
Erhaltungsereignis.Ausfuehrender nicht mehr MANDATORY gesetzt |
VSA-DSS |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Im Objektkatalog ist für Ausfuehrender nur PAA optional gesetzt - darum darf Attribut nicht MANDATORY gesetzt sein. Vermutlich ist das noch eine Altlast, als es die Beziehung zu Ausfuehrende_Firma noch nicht gab |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
1020: |
Definition Versickerungsanlage angepasst |
Eine Versickerungsanlage ist ein oberirdisches oder unterirdisches Bauwerk, welches zum Zweck der künstlichen Versickerung von Niederschlagsabwasser erstellt wird. Als Versickerungsanlagen gelten auch bewusst für die Versickerung reservierte Bodenflächen, |
|
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Adaption an Definition gemäss https://vsa.ch/wiki/versickerungsanlage/ basierend auf Definition gemäss VSA Richtlinie «Abwasserbewirtschaftung bei Regenwetter», Modul DA, Kap. 1.5.3 |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
1016: |
CHECK FP Untergegange Organisation verwendet |
Meldung, falls eine Organisation aus dem Organisationsdatensatz verwendet wurde die den Status = untergegangen hat. |
CHECK FP |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Zusätzliches Nutzerfeedback, damit man merkt, wenn z.B. bei Gemiendefusionen, die OID der Organisation bei Eigentümer, etc. angepasst werden muss |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
1012: |
Datenmodelle 2015, Kommentare bezüglich Lizenzierung |
Für alle Modelle des Release 2015 wurde die folgende Lizenzbedingung aufgehoben: "!! Die Nutzung dieser INTERLIS-Datei ist lizenzpflichtig! !! Änderungen und Ergänzungen dürfen zum Eigengebrauch getätigt werden. !! Sie müssen innerhalb der Datei so dokum |
|
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Mit der Publikation auf dem VSA Repository macht diese keinen Sinn mehr. Der VSA lehnt weiterhin jede Haftung aus dem Gebrauch der Datenmodell ab. |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
1003: |
Support LV03 Modelle und Daten auf CHECKVSA eingestellt |
Mit dem MinorChange2020.1 stellt der VSA den Support für die LV03 Modelle im Release 2015 ein und setzt die LV03 Version ausser Kraft. Ebenso unterstützt CHECKVSA keine LV03 Daten mehr. Darum wurde eine neue Version der Modelle 2015 im Repo publiziert, di |
|
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Die Umstellung von LV03 auf LV95 ist in der ganzen Schweiz abgeschlossen. Dies entlastet den VSA bei der Wartung und setzt Ressource frei für die Pflege der aktuellen Modelle. |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
1002: fr |
Noveau Couvercle.PRECISION_PLANIMETRIQUE au lieu de DETERMINATION_PLANIMETRIQUE |
Adaption de nom de l'attribut |
|
2020.1 Minor release |
Begründung: |
(Haltung).Lagebestimmung und (Deckel).Lagegenauigkeit wurden bisher auf Französisch fälschlicherweise gleich übersetzt / ont été jusqu'à présent traduits en français de manière identique et erronée |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
997: |
SK_Uebrige.Beschrieb |
SK_Ueberige.Beschrieb neu Umfang A statt O. In der VSA-DSS ist dazu das Attribut Stammkarte.Beschreibung auszufüllen (siehe https://vsa.ch/wiki/4-5-4-stammkarten/). |
CHECK A |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Sonst weiss man nicht, was für ein Bauwerk hier eine Stammkarte bekommt. |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
978: |
Aufbau Wiki Erfassungsbeispiele |
Erfassungsbeispiele sind neu zuerst in der VSA-DSS Notation und erst nachher in der VSA-DSS Mini Notation |
|
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Weil VSA-DSS das Erfassungsmodell ist und dies zu Verwirrungen führte (https://vsa.ch/wiki_categories/erfassungsbeispiele/). |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
976: fr |
Question modèle de données VSA SDEE légende |
La légende manquante a également été ajoutée dans la version française |
VSA-DSS |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
A quoi les couleurs verte et rose font-elles références ? Les couleurs désignent les différents sous-systèmes. |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
974: |
CHECK_A_T Ausnahmen bei Status = ausser_Betrieb |
Liste Attribute für den Kanal: Nutzungsart_Ist, Nutzungsart_geplant, Funktion_Hierarchisch, Ersatzjahr, Inspektionsintervall, Spülintervall, Wiederbeschaffungswert und WBW_Basisjahr. Sanierungsbedarf und Baulicher_Zustand bleiben. Liste Attribute für Sc |
CHECK A |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Eigentlich hat ein Kanal "ausser Betrieb" keine Nutzungsart, Funktion_Hierarchisch, Spülinterval, Ersatzjahr etc. Wenn diese Attribute alle auf dem letzten Stand abgefüllt bleiben, dann muss man bei einer Auswertung, Symbolisierung, Export immer auch an solche Fälle denken und entsprechende Filter setzen. |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
966: de |
SK.Steuerung_Fernwirkung Ergänzung Beschreibung Werte |
Ergänzung der Beschreibung der einzelnen Werte: Lokale_Steuerung: Keine Fernübertragung/Alarmierung Uebermittlung_Alarm: Setzt lokale Steuerung voraus. Alarme werden übertragen aber keine weiteren Signale Uebermittlung_Messsignale: Setzt lokale Steuerung |
VSA-DSS |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Übernahme der Erfassungsdokumentation des VSA Wiki auch ins Datenmodell |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
961: |
Pflichtattribute pro Teilprojekt für GEP-Musterpflichtenheft |
Umsetzung im Rahmen der neuen Publikation "GEP-Leitfaden" wird geprüft. |
|
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Im Moment gibt es nur einen Gesamtumfang A (Abwasserverband und Kanton) an Pflichtattributen, die nach der Gesamtbearbeitung des GEP vorhanden sein sollten. Die Aufsplittung in welchem Teilprojekte welche Attribute erfasst werden sollen fehlt. Ebenso die Zusammenstellung der Attribute die für Plandarstellungen in einem Teilprojekt benötigt werden. |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
960: |
VSA-KEK französisch / italienisch |
Publikation der französischen Version auf dem Repo. Bei Italienisch fehlen noch Übersetzungen einzelner Klassennamen. |
|
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Italienisch wird wird publiziert sobald auch fertig. |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
959: |
Matching LKMap SIA405 Abwasser - neue Werte Funktion |
Die neuen Werte Funktion seit Release 2015 werden auf "weitere" gematcht. Mit der Überarbeitung der SIA405 (aktuell in Vernehmlassung) soll das Matching aktualisiert werden. |
SIA405 LKMap |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Seit der Publikation der SIA405 Merkblatt 2015 im Jahr 2012 hat der VSA den Release 2020 publiziert. Dort wurden bei Normschacht / Spezialbauwerk.Funktion neue Werte eingeführt. |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
957: |
VSA Wiki: Anwendung Wechsel |
Egänzung Erfassungsbeispiele im Wiki https://vsa.ch/wiki_categories/erfassungsbeispiele/ |
VSA-DSS |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Bisher fehlen in den Erfassungsbeispiel im VSA Wiki Kaliberwechsel, Materialwechsel und weitere Wechsel |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
952: |
VSA GEP-Datenchecker, Sprachtransformationen |
Neu unterstützt CHECKVSA nicht nur die Sprachtransformation DE-> FR sondern auch FR->DE. Dazu das flag "languageconversion" setzen beim Upload. |
CHECKVSA sonstiges |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Verbesserung Nutzung auch in zweisprachigen Kantonen. Für Details siehe Anleitung CHECKVSA. |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
950: |
Umgang mit Liegenschaften ausserhalb der Bauzone bei der TEZG-Erfassung |
Ergänzung Wiki bzgl. Umgang mit Liegenschaften ausserhalb der Bauzone bei der Erfassung von Teileinzugsgebieten. |
|
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Fachliche Ergänzung - siehe https://vsa.ch/wiki/abgrenzung-der-teileinzugsgebiete/ |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
945: |
Erläuterung zu Schlammsammler |
Anpassung Definition: "Abscheideanlage mit Geruchsverschluss (in der Regel Tauchbogen), welche dem Rückhalt und der Entnahme unerwünschter Sinkstoffe dient (Kies, Sand, usw.). Auch Schlammfänge (=Abscheideanlagen ohne Geruchsverschluss) sind als Schlammsa |
VSA-DSS |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Hinweis: "Kann als Einlaufschacht mit Rost ausgebildet sein." wird gelöscht. |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
936: de |
Modellierung Erhaltungsereignisse und Subklassen - verschieben Attribut Art |
Attribut Erhaltungsereignis.Art in Subklasse Unterhalt verschoben, damit Art klarer definiert ist |
VSA-DSS |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
In VSA-DSS ist die Klasse Erhaltungsereignisse als ABSTRACT modelliert. Gleichzeitig ist die Art bereits in der abstrakten Klasse. Als Konkretisierung gibt es Unterhalt und Biol_oekol_Gesamtbeurteilung. Hier kann es Widersprüchen zwischen der Klasse und der Art geben. Objekt aus Biol_oekol_Gesamtbeurteilung mit Art = Sanierung_Renovierung ist möglich. |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
935: de |
Elminieren nicht mehr gültigen Codes in KEK 2020 |
In Release 2020_1 von VSA-KEK werden die nicht mehr gültigen Codes rausgenommen. |
VSA-KEK |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Prüfung soll ungültige Codes aufzeigen, damit Umcodierung gemacht wird und man mit den Daten sauber weiterarbeiten kann - siehe auch https://vsa.ch/wiki/korrigendum-vsa-publikation-schadencodierung-und-datentransfer/ |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
926: |
Anpassungen Attribut Abwasserbauwerk.Zugaenglichkeit - Definition Attribut und Werte |
Definition neu: Möglichkeit der Zugänglichkeit zu einem Abwasserbauwerks für eine Person (nicht für ein Fahrzeug); Wert unzugaenglich: Kein freier Zugang - es sind Absperrungen wegzuräumen, Zugangsberechtigungen vorgängig anzufordern, Schlüssel notwendig, |
VSA-DSS |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Die Hauptzielgruppe des Attributs «Zugänglichkeit» sind alle, die mit Betrieb und Unterhalt der Anlagen zu tun haben. Das können die Eigentümer (Stadtwerke, Werkhöfe) oder von den Eigentümern beauftragte Dritte sein (z. B. KanalTV, Sanierungen). Für diese Zielgruppe ist es natürlich wichtig zu wissen, ob ein Schacht frei zugänglich ist, ob mit erschwerten Bedingungen zu rechnen ist (Absperrungen, Zugangsberechtigungen etc.) oder ob ein Bauwerk gar ganz überdeckt ist. |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
922: |
Stammkarte neue Prüfregeln CHECK FP |
Neue FP Prüfregeln 2200 (Knoten) 5002 (SK) um zu checken, ob Stammkarte erfasst wurde und ob PAAKnotenRef wirklich ein PAA Knoten ist. |
CHECK FP |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Einfache Prüfung ob notwendige Stammkarten erfasst wurden https://vsa.ch/wiki/stammkartentypen-und-zuordnung-zur-knoten-funktion/ |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
920: |
Fehlende Funktion Kombischacht bei Spezialbauwerk |
Wert Kombischacht bei Spezialbauwerk.Funktion ergänzt analog Normschacht.Funktion |
VSA-DSS |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Fehlerkorrekturen |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
913: de |
Neue Attribute Dringlichkeitszahl / Zustandsnote |
Die Zustandsnote ZN fasst den Gesamtzustand des betrachteten Abwasserbauwerks auf einer Skala von 0.00 bis 4.00 übergeordnet zusammen. Die Ermittlung der Dringlichkeitszahl 0..400 erfolgt auf Basis der Zustandsnote und unter Berücksichtigung von Randbedin |
VSA-DSS |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Anpassung an Richtlinie Zustandsbeurteilung von Entwässerungsanlagen (2023) |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
913: de |
VSA-DSS-Mini: Neue Attribute Dringlichkeitszahl / Zustandsnote |
Die Zustandsnote ZN fasst den Gesamtzustand des betrachteten Abwasserbauwerks auf einer Skala von 0.00 bis 4.00 übergeordnet zusammen. Die Ermittlung der Dringlichkeitszahl 0..400 erfolgt auf Basis der Zustandsnote und unter Berücksichtigung von Randbedin |
VSA-DSS-Mini |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Anpassung an Richtlinie Zustandsbeurteilung von Entwässerungsanlagen (2023) |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
892: de |
Klasse Schaden hat keine Bezeichnung |
Schaden braucht keine Bezeichnung, da durch topologische Beziehungen zu Erhaltungsereignis (Untersuchung) und Schadenscode schon bestimmt. |
VSA-KEK |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Sonst zusätzliche unnötige Redundanz. Da eine Ausnahme, dass Schaden.Bezeichnung nicht vorhanden, besser dokumentieren |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
890: de |
Datei.Bezeichnung |
Neu 120 statt 60 Zeichen |
VSA-KEK |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
zu kurz in der Praxis - Anzahl Zeichen erhöhen, damit Dateinamen 1:1 übernommen werden können. |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
887: de |
Matching LKMap neue Funktion Behandlungsanlage |
Wird auf Spezialbauwerk.weitere gematcht |
SIA405 LKMap |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Standardmatching für neue Funktionen. |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
886: de |
Matching LKMap Spezialbauwerk.Deckenkote 2. Fall |
Dieser zweite Fall ist wohl sehr selten (Normschacht als Einstieg) und könnte auch mit Matching bis Sohlenkote (statt Deckenkote) abgebildet werden. |
SIA405 |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Präzisierung Matching LKMap |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
883: de |
Hoehenbestimmung für Detailgeometrie3D fehlt |
Neues Attribut Hoehenbestimmung (3D Attribut) für Klasse Abwasserbauwerk - definiert die Hoehenbestimmung der Detailgeometrie3D. |
SIA405 |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Für LKMap LKFlaeche und LKPunkt ist eine Hoehenbestimmung notwendig - analog zu Haltung.Hoehenbestimmung für den Verlauf3D und LKLinie |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
882: |
Modellierung Speier |
Erfassungsbeispiel für Speier in Wiki ergänzt, siehe Erfassungsbeispiel 3.2.19 https://vsa.ch/wiki/3-2-19-speier/ |
VSA-DSS |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Hinweise zum Umgang mit Speiern in der Modellierung mit VSA-DSS |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
881: |
Spezialfall Spezialbauwerk mit "doppelter" Funktion |
Zusätzliches Erfassungsbeispiel, das zeigt, wie sich überlappende Bauwerke modelliert werden sollen: siehe 3.2.20 Bauwerk (Einleitstelle) mit mehreren Funktionen |
VSA-DSS |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Feedback aus der Praxis: https://vsa.ch/wiki/3-2-20-bauwerk-einleitstelle-mit-mehreren-funktionen/ |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
877: de |
Metaattribute für ilimodels in Modellen ergänzen |
Überlegung ob in den Modellen zustätzliche Metaattribute ergänzt weden sollen. |
|
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Damit könnte models.xml automatisch erzeugt werden - das zugehörige Werkzeug ist aber im Moment noch nicht ausgereift. |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
872: de |
FP 4135 / 4165 vorbereitetes_Trennsystem einbeziehen |
Anpassung Fachprüfungen Regel 4135 und 4165 Fehlender Anschlussknoten auch bei vorbereitetes_Trennsystem |
CHECK FP |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Berücksichtigung des Wertes vorbereitetes_Trennsystem (siehe Blaudruck 560 und 561) ist hier auch notwendig |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
857: de |
Niederschlagsabwasser = Abkürzung im LK RW |
Warum hat der Wert Niederschlagsabwasser das Kürzel RW |
VSA-DSS |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Niederschlagsabwasser hiess früher Regenabwasser (RW) – die SIA405 Abwasser und die Darstellungsvorschläge im Merkblatt 2015 SIA405 (2012) für den LK basieren noch darauf und wurden noch nicht angepasst. |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
856: |
Transformationsregeln VSA-DSS –> VSA-DSS-Mini Knoten.Nutzungsart_Ist |
Knoten.Nutzungsart_Ist: Ableiten aus Nutzungsart_geplant des abgehenden Kanals in Primärrichtung (ausser bei Einleitstelle und Versickerungsanlage – dort Zuleitung) wurde ersetzt durch: Knoten.Nutzungsart_Ist: Ableiten aus Nutzungsart_Ist des abgehenden K |
VSA-DSS |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Korrektur Schreibfehler |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
842: de |
Attributierung Reliner |
Mit dem PatchChange 2020.1 wurden zwei neue Prüfregeln in CHECK_T bei Reliner_Nennweite eingeführt. Überprüfen Sie Ihre Daten und passen Sie allenfalls die Attributierung an. |
CHECK FP |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Die fachliche Idee ist, dass das nur bei einem Reliner abgefüllt wird – dann aber zwingend, darum auch das T im Objektkatalog. Daraus folgt dann auch die Präzisierung für die Erfassung: – Bei Haltung ohne Reliner sollen die Attribute Reliner_Material, Reliner_Bautechnik und Reliner_Nennweite zwingend leer (und nicht unbekannt) sein – bei Haltungen mit Reliner muss Reliner_Nennweite für Umfang T bei PAA auch abgefüllt sein (siehe Objektkatalog) Die Rückmeldung der Mandatory constraints für CHECK_T Reliner_Art / Reliner_Nennweite in CHECKVSA wird angepasst, um das auch dort so abzubilden und nur noch Hinweise statt Error auszugeben. |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
836: |
Ergänzung Wiki Kapitel 2.2.3 zur korrekten TEZG-Attribuierung bei zentralen Versickerungsanlagen |
Ergänzung Wiki Kapitel 2.2.3 zur korrekten TEZG-Attribuierung bei zentralen Versickerungsanlagen |
VSA-DSS |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Zusätzliche Erläuterung bei Spezialfall |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
830: |
SK.Steuerung_Fernwirkung Wert Verbundsteuerung |
Wert Verbundregelung wird im Moment nicht eingeführt |
VSA-DSS |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Regelung und Steuerung sind nicht das gleich, aber im landläufigen Sprachgebrauch wird für Verbundregelungen auch der Begriff Verbundsteuerung genutzt (siehe Abwasserbewirtschaftung bei Regenwetter, 2019 Kap. 11.2) |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
829: |
Darstellungsvorgaben für GEP Attribut wie Nutzungsart, etc. |
Neben den Darstellungsvorgaben in der Norm SIA405 hat der VSA weitergehende Vorgaben für die GEP Darstellung erarbeitet: https://vsa.ch/wiki/darstellung-gep/ |
|
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Die SIA405 deckt hier nicht alle Attribute ab. Republikation von Darstellungsvorschlägen des VSA. |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
825: de |
Steuerung_Fernwirkung |
Neues Kapitel 2.3.15 Hinweise zum Attribut Steuerung_Fernwirkung |
VSA-DSS |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Verbesserung Dokumentation Datenerfassung der Arten der Steuerung |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
823: de |
CHECK T Reliner_* |
Die Rückmeldung der Mandatory constraints für CHECK_T Reliner_Art / Reliner_Nennweite in CHECKVSA wird angepasst, um das auch dort so abzubilden und nur noch Hinweise statt Error auszugeben. |
CHECK T |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Die fachliche Idee ist, dass das nur bei einem Reliner abgefüllt wird - dann aber zwingend, darum auch das T im Objektkatalog. Daraus folgt dann auch die Präzisierung für die Erfassung: - Bei Haltung ohne Reliner sollen die Attribute Reliner_Material, Reliner_Bautechnik und Reliner_Nennweite zwingend leer (und nicht unbekannt) sein |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
821: |
Fehlende Kürzel für neue Funktionen |
Anpassung und Ergänzung Kürzel für neue Funktionen etc. siehe https://vsa.ch/wiki_categories/datenmodelle/ |
VSA-DSS |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Für die neuen Funktion, die mit Release 2020 eingeführt wurden fehlen die Kürzel zur Darstellung |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
813: de |
VSA-KEK Datentyp Streckenschaden etc. |
Nicht nur Domain definiert sondern auch verwendet nachher. Dito mit weiteren Datentypen umgesetzt |
VSA-KEK |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Bisher nicht genutzt sondern nur Definition |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
796: |
SK_Regenueberlauf fehlende Modellierung Gesamteinzugsgebiet |
Ergänzung der Attribute OBJ_ID _Gesamteinzugsgebiet_Ist und OBJ_ID_Gesamteinzugsgebiet_geplant in der Klasse SK_Pumpwerk |
VSA-DSS-Mini |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Bei SK_Pumpwerk gibt es diese Bezeichnungsattribute nicht, obwohl hier ein Gesamteinzugsgebiet erfasst wird. |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
795: |
Entfernen der Attribute Gesamteinzugsgebiet_Bezeichnung_Ist_optimiert und OBJ_ID_Gesamteinzugsgebiet_Ist_optimiert |
Entfernen der Attribute Gesamteinzugsgebiet_Bezeichnung_Ist_optimiert und OBJ_ID_Gesamteinzugsgebiet_Ist_optimiert bei den Klassen SK_Regenueberlauf, SK Regenueberlaufbecken, SK_Regenrueckhaltebecken_Regenrueckhaltekanal |
VSA-DSS-Mini |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Es gibt keine Gesamteinzugsgebiet_Ist_optimiert - daher Attribut nicht notwendig. Attribut wurde in Release 2020 fälschlicherweise aufgenommen |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
791: |
Objektkatalog Klasse, Attribut, Werte auch als Excel |
Wunsch den Objektkatalog auch als Excel zur Verfügung zu stellen auf dem VSA Wiki |
VSA-DSS |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Im Moment noch zu aufwändig, dies für alle Modelle und Sprachversionen zu machen, darum voläufig zurückgestellt. |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
780: de |
Administration DEPENDS ON |
TOPIC Siedlungsentwaesserung EXTENDS SIA405_Base_Abwasser_LV95.Administration = ersetzen durch TOPIC Siedlungsentwaesserung = TOPIC Siedlungsentwaesserung = DEPENDS ON SIA405_Base_Abwasser_1_LV95.Administration; |
VSA-DSS |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Einerseits wird mit EXTENDS die CLASS Organisation mit geerbt. Der TOPIC Siedlungsentwaesserung enthält somit eine CLASS Organisation dies ist nicht erwünscht. Sonst erfassen Benutzer Daten in diese Tabelle. Sie sollen ja die CLASS Organisation aus SIA405_Base_Abwasser_LV95.Administration verwenden. Dies ist interlistechnisch kein Fehler. Es ist nur fachlich falsch/unschön. |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
780: de |
Administration DEPENDS ON - Anpassung TOPIC VSADSSMini |
TOPIC VSADSSMini EXTENDS SIA405_Base_Abwasser_LV95.Administration = ersetzen durch TOPIC VSADSSMini = DEPENDS ON SIA405_Base_Abwasser_1_LV95.Administration; |
VSA-DSS-Mini |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Einerseits wird mit EXTENDS die CLASS Organisation mit geerbt. Der TOPIC Siedlungsentwaesserung enthält somit eine CLASS Organisation dies ist nicht erwünscht. Sonst erfassen Benutzer Daten in diese Tabelle. Sie sollen ja die CLASS Organisation aus SIA405_Base_Abwasser_LV95.Administration verwenden. Dies ist interlistechnisch kein Fehler. Es ist nur fachlich falsch/unschön. |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
780: de |
Administration DEPENDS ON- Anpassung SIA405 Abwasser und VSA-KEK |
TOPIC KEK EXTENDS SIA405_ABWASSER_2020_LV95.SIA405_Abwasser = ersetzt durch TOPIC KEK EXTENDS SIA405_ABWASSER_2020_1_LV95.SIA405_Abwasser = DEPENDS ON SIA405_Base_Abwasser_1_LV95.Administration; |
VSA-KEK |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Einerseits wird mit EXTENDS die CLASS Organisation mit geerbt. Der TOPIC KEK enthält somit eine CLASS Organisation dies ist nicht erwünscht. Sonst erfassen Benutzer Daten in diese Tabelle. Sie sollen ja die CLASS Organisation aus SIA405_Base_Abwasser_LV95.Administration verwenden. Dies ist interlistechnisch kein Fehler. Es ist nur fachlich falsch/unschön., wird nun aber korrigiert. Bei SIA405_Abwasser dito, und darum bei KEK EXTENDS und DEPENDS ON notwendig. |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
778: de |
Biol_oekol_Gesamtbeurteilung.Handlungsbedarf |
Wert unbekannt aufheben |
VSA-DSS |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
keine_Aussage_moeglich und unbekannt sind fachlich gleich in der Aussage, weil unbekannt in der VSA-DSS Modellierung heisst, dass Abklärungen getroffen wurden, aber kein Resultat erzielt wurde. |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
777: de |
SK_Einleitstelle.Handlungsbedarf |
Wert unbekannt aufgehoben. Ändern Sie Werte unbekannt auf keine_Aussage_moeglich |
VSA-DSS-Mini |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
keine_Aussage_moeglich und unbekannt sind fachlich gleich in der Aussage, weil unbekannt in der VSA-DSS Modellierung heisst, dass Abklärungen getroffen wurden, aber kein Resultat erzielt wurde. |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
775: |
Ergänzung Wiki Kapitel 3.2.9 zur Erfassung von Pumpenschacht mit Kreiselpumpen und Notentlastung |
Ergänzung "Die Pumpendruckleitungen werden dabei i.d.R. nicht ins Berechnungsmodell importiert, sind in den VSA-DSS-Mini-Daten aber für die Plandarstellung und die Abfrage ihrer Attribute trotzdem verfügbar." |
VSA-DSS |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Zusätzliche Erläuterung |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
773: |
Aktualisierung Glossar Einträge Regenbecken |
Aktualisierung Glossareintrag basierend auf der aktuellen VSA Richtlinie Abwasserbewirtschaftung bei Regenwetter |
VSA-DSS |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Anpassung an aktuelle Grundlagen. Die Beschreibung zum Regenbecken_Durchlaufbecken findet sich hier: https://vsa.ch/glossar/durchlaufbecken/ |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
771: |
Kürzel RW für Niederschlagsabwasser anpassen |
NW wäre richtig, wird aber auch für Nennweite benutzt, wobei NW für Nennweite wird mehr und mehr duch DN verdängt. Im Moment bei RW bleiben. |
VSA-DSS |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
siehe 821 |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
768: de |
siehe 795 (doppelter Eintrag) |
|
VSA-DSS-Mini |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
|
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
767: de |
siehe 796, doppelt |
|
VSA-DSS-Mini |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
|
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
766: de |
*.Gesamteinzugsgebiet_Bezeichnung_Ist_optimiert |
Es gibt keine Gesamteinzugsgebiet_Ist_optimiert - daher Attribut nicht notwendig |
VSA-DSS-Mini |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Attribut wurde in Release 2020 fälschlicherweise aufgenommen, darum wieder gelöscht. |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
760: |
Anwendung Kanal.FunktionMelioration |
Funktion_Knoten_Melioration kommt aus der Erweiterung Melioration und bezieht sich nur auf Meliorationsleitungen. Darum auch O Optional gesetzt |
VSA-DSS |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Funktion_Knoten_Melioration kommt aus der Erweiterung Melioration und bezieht sich nur auf Meliorationsleitungen. Bei den Meliorationsleitungen als SAA ist halt häufig, dass man dort keine vollständigen Daten hat und alte Pläne digitalisiert hat, wo das zeichnerisch so festgehalten war und solche Wechsel nicht aus den Stammdaten ableiten kann. Da gab es auch diese drei Stufen (Zur Unterscheidung der Funktion einer Leitung bei Meliorationen (Entwässerungen), die unterscheiden zwischen Hauptkanal, Sammelkanal und Sauger). |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
568: |
Keine Abwassernetzelement ohne Abwasserbauwerke |
Sollte Abwassernetzelement.AbwasserbauwerkRef nicht zwingend sein? |
VSA-DSS |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Es gibt Fälle, wo ein Abwassernetzelement (Abwassserknoten / Haltung) keinen Eintrag im Fremdschlüssel Abwasserbauwerk hat, z.B. bei einem Kombischacht. Ebenso bei einem Kanal, mit mehreren Haltungen, dort haben die Abwasserknoten, die zwischen den Haltungen liegen auch keinen Fremdschlüsseleintrag auf einen Schacht oder den Kanal. Weiter gibt es auch Leitungen, die ohne Schacht beginnen, v.a. im Bereich Melioration. Die VSA-DSS arbeitet im Gegensatz zu anderen Datenmodell nicht mit fiktiven Bauwerken, sondern mit Abwasserknoten. |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
533: de |
Klasse Massnahme Attribut Kategorie |
Neue MANDATORY in CHECK A und CHECK T |
CHECK A |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Massnahmen ohne Kategorie machen keinen Sinn |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
452: |
Profiltyp - hydraulisch relevante Gewässer |
Die Wegleitung wurde ergänzt mit einem Hinweis, für welche Gewässer eine Erfassung in der Werkinformation Abwasser sinnvoll ist (die hydraulisch relevanten) , siehe https://vsa.ch/wiki/hinweise-zu-den-gewaessern/ |
VSA-DSS |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Wenn das Gewässer hydraulisch relevant ist, dann ist auch ein Rohrprofil und Profiltyp zu erfassen, da es dann PAA ist. |
VSAID |
Betrifft |
Erläuterung |
Modell |
Zielversion |
24: |
Kaliberwechsel / Materialwechsel |
Egänzung Erfassungsbeispiele im Wiki https://vsa.ch/wiki_categories/erfassungsbeispiele/ |
VSA-DSS |
2020.1 Minor release |
Begründung: |
Bisher fehlen in den Erfassungsbeispiel im VSA Wiki Kaliberwechsel, Materialwechsel und weitere Wechsel |