beitreten

Fallbeispiele zur Richtlinie Hydraulische Beurteilung in der Siedlungsentwässerung

Die Fallstudien dienen zur Erklärung der Anwendung der Richtlinie. In der Richtlinie wird auf eine detaillierte Beschreibung von Beispielen verzichtet.

1 Einführung

1.1 Zielsetzung

Anhand der folgenden Fallstudien soll das in der VSA-Richtlinie beschriebene Vorgehen für die Hydraulische Beurteilung in der Siedlungsentwässerung anhand konkreter Beispiele aufgezeigt und dokumentiert werden. Dabei wird eine Hilfestellung gegeben, wie eine mögliche Vorgehensweise aussehen könnte und wie angemessene Lösungswege für allfällige Fragestellungen gefunden werden können.

1.2 Übersicht Fallstudien

Nachfolgende Übersicht zeigt, welche Fragestellungen in den jeweiligen Fallstudien behandelt werden. Der Ablauf richtet sich dabei nach dem Planungsschema in der Empfehlung.

Fallstudie Laupen

Überprüfung bestehendes Entwässerungssystem einer Kleinstadt mit Fokus auf Umgang mit Randbedingung des Gewässernetzes.

Fallstudie Ermatingen

Überprüfung bestehendes Entwässerungssystem einer ländlich geprägten Gemeinde mit mehreren Gewerbearealen.

Fallstudie Bronschhofen SG

Bestimmung des Dimensionierungsdurchflusses für das Neubaugebiet Steig / Himmelrich

Fallstudie Viererfeld / Mittelfeld Stadt Bern

Umgang mit Oberflächenabfluss in einem Entwicklungsgebiet. Das Fallbeispiel zeigt die Wahl eines alternativen, vereinfachten Ansatzes (statische Volumenbetrachtung) zur Analyse des Oberflächenabflusses.